Übersicht aller Artikel aus allen Kategorien
Artikel von 2010 bis 2025 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge

Niemand hat die Absicht einen Flughafen zu eröffnen!
»Niemand hat die Absicht einen Flughafen zu eröffnen!«, Anflug auf Schönefeld, Diedersdorf, Brandenburg, Foto © Friedhelm Denkeler; 2011. Weiterlesen

Aufkommende Emotionen
»Bei aufkommende Emotionen bitte hier streicheln«, H. P. Adamski, Hackische Höfe, Berlin-Mitte, Foto © Friedhelm Denkeler 2012. Weiterlesen

Jetzt schlägt’s (20)13!
»Ewalds Silvester-Feuerwerk«, Varl, Ost-Westfalen, 1961, Foto © Friedhelm Denkeler 1961. Weiterlesen

Von der Mitte in den Westen
Ein Weihnachtsgeschenk für C|O – Die Fotogalerie zieht ins Amerika-Haus
In den Song Go West, den die Pet Shop Boys auf der Silvester-Party 2012 am Brandenburger Tor ganz sicher spielen werden, werden die Macher von C|O Berlin zweifellos mit einstimmen. Weiterlesen

In Skyfall rettet Bond nicht die Welt, sondern sein Leben
Wir machen eine Reise zurück in die Zeit, dahin, wo wir noch im Vorteil waren.
Nach 50 Jahren und nun zum 23. Mal bekommt der langlebigste Geheimagent der Filmgeschichte – James Bond – jetzt mit Skyfall ein Denkmal gesetzt. Weiterlesen

Das Heilige, das Rotlichtviertel und eine Nacht in Schwarz-Weiß
Seit vierzig Jahren fotografiert Jerry Berndt in der Morgendämmerung menschenleere Stadträume. Weiterlesen

Fotografie, das ist nichts!
»Fotografie, das ist nichts! Was mich einzig interessiert, ist das Leben«, Henri Cartier-Bresson, Foto © Friedhelm Denkeler 2012. Weiterlesen

This Is The End – Adele’s Skyfall
eit Wochen steht nun der Titel-Song des neuen James Bond-Films Skyfall auf den vorderen Plätzen der Charts. Weiterlesen

Oh Boy – A Day In The Life in Berlin
Es scheint in der ganzen Stadt Berlin keinen normalen Filterkaffee mehr zu geben – insbesondere nicht bei der schwäbelnden Bio-Latte-Macchiato-Verkäuferin. Weiterlesen

Was die Löwengruppe im Tiergarten und der neue Flughafen in Schönefeld nicht gemeinsam haben
Kaum ist die Löwengruppe im Tiergarten in der Nähe des Brandenburger Tores im Oktober 2012 zur Restaurierung abtransportiert worden, wird sie im März 2012, also sieben Monate vorzeitig, fertig restauriert wieder aufgestellt. Weiterlesen

»9. November 1989 – Berlin, nun freue dich«
Das Zitat des Jahres 1989: »Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich …« so Günter Schabowski, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, am 9. November 1989 auf die Frage eines Journalisten, ab wann die neue Reiseregelung in Kraft trete. Weiterlesen

Zeitlos schön – Some Like It Haute
Auf den letzten Drücker, noch eine Empfehlung für den Besuch der Fotoausstellung »Zeitlos schön« im Rahmen des Monats der Fotografie in der Berliner C/O-Galerie im Postfuhramt. Die Ausstellung geht am Sonntag, den 4. November 2012 zu Ende. Weiterlesen

Ein Leben unter dem Glaskubus
Von Männern ausgeheckte Apokalypsen kennen wir zur Genüge. Mit denen können wir umgehen, die können wir längst schon als Genre abtun. Diese weibliche Apokalypse ist anders. Sie verstört ganz ungewohnt. Und wirkt noch lange nach. Weiterlesen

Von der Punkpoetin zur Chefin einer Rock ‘n’ Roll-Band: Patti Smith mit »Gloria«
Es war einmal im »Summer of Love 1967«, in dem eine zehn Jahre währende, tragische Liebesgeschichte sollte: Die damals 21jährige Patti traf den Robert in New York und beide wollten Künstler werden. Weiterlesen

Der Blick der Anderen
Frühe Porträtfotografie und aktuelle Straßenfotografie aus Indien. Weiterlesen

Das unerbittliche Verfließen der Zeit
Sofortbilder von Ursula Kelm im Hotel Bogota, Schlüterstraße in Berlin. Weiterlesen

Der Europäische Monat der Fotografie in Berlin
Vom 19. Oktober bis zum 25. November 2012 findet der 5. Europäische Monat der Fotografie Berlin (EMoP) statt. An die 10.000 Bilder kann sich kein Mensch ansehen. Weiterlesen

Warum ist der Kopf rund?
»Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann«, Francis Picabia, Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2002. Weiterlesen

Free Pussy Riot
Seit kurzem weht eine neue Fahne auf dem Dach des Berliner Ensembles. Drei Musikerinnen der russischen Punkband Pussy Riot und das nun leicht abgewandelte Zitat von Schiller »Die Kunst ist die Tochter der Freiheit« sind zu sehen – aber nur wenn der Wind günstig weht. Weiterlesen

Anarchie der Bilder oder: Formal reduzierte Realität
Die subtile Wirkungsmacht des Visuellen: Jörg Sasse mit »Common Places« und »Speicher II« in der C/O-Galerie in Berlin bis zum 28. Oktober 2012. Weiterlesen

Der Kirschgarten als Sehnsuchtsort der Jugend …
… oder als Metapher für unsere Zeit, in der ganze Staaten über ihre Verhältnisse leben? »Ohne den Kirschgarten würde ich mein eigenes Leben nicht mehr verstehen« [Die Ranjewskaja im Kirschgarten]. Weiterlesen

Vom Businessmann, über eine Bettlerin zum Akkordeonspieler
Rätselhaft, surreal, fantastisch – Der neue Film von Leos Carax: »Holy Motors« lässt an Wim Wenders und Eugène Atget denken. Weiterlesen

Die total verrückte Umzugskiste des Paul McCarthy
»Paul McCarthys The Box in der Neuen Nationalgalerie«, Berlin, Kulturforum, Foto © Friedhelm Denkeler 2012. Weiterlesen

Meine Lieblingsfarbe
»Bunt ist meine Lieblingsfarbe«, Walter Gropius, gefunden in Espelkamp/Ost-Westfalen, Foto © Friedhelm Denkeler 2012. Weiterlesen

Die Lomo-Kamera als Revolverheld unter den Kameras: Ein Schuss – vier Bilder
Hinweisen möchte ich gerne noch einmal auf das zuletzt auf meiner Website LICHTBILDER veröffentlichte Portfolio Quadrotura – Lomographien. Die Fotos wurden alle mit dem »Lomography Action Sampler« gemacht. Weiterlesen

Der Deutsche Wald tanzt im Museum auf dem Kopf
Die fünf Tannen und Birken kreisen, kopfüberhängend, durch die zehn Meter hohe Eingangshalle der Berlinischen Galerie. Weiterlesen

San Francisco im Summer Of Love 1967
Scott McKenzie und das »Monterey Pop Festival« in Kalifornien. »Flower-Power-Rebell«, 1967, Friedhelm Vienops pop-bemalter ›Eduard‹, Foto © Friedhelm Denkeler 1967 Weiterlesen

Freie Wahl des Fluggebietes für Schmetterlinge
Impressionen von der dOCUMENTA 13 in Kassel (Nachtrag). Von Kristina Buchs Schmetterlingsgarten bleiben nach der Documenta nur Puppenhülsen übrig. Weiterlesen
Alle vollständigen Artikel von 2010 bis 2025 zum Durchscollen finden Sie auf der Startseite