Übersicht aller Artikel aus allen Kategorien
Artikel von 2010 bis 2025 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge

Der traurige Frühling – passend zur Weltlage
Wilhelm Lachnit malte 1933 nach einer Gestapo-Haft ein Bild, das er »Der traurige Frühling« nannte. Er sah, was kommen würde, während die Deutschen noch mehrheitlich dem Führer zujubelten. Weiterlesen

Die Herbst-Highlights 2024 im Lichtspieltheater
Im richtigen Kino waren wir nie im falschen Film – Ein kurzer Rückblick auf elf Filme von Oktober bis Dezember 2024. Natürlich war auch »Joker: Folie à Deux« von Todd Phillips mit Joaquin Phoenix und Lady Gaga dabei. Weiterlesen

Sibirische Kälte in Deutschland
Die Auswirkungen des Winters konnte ich selbst Ende März/ Anfang April 1963 noch im Allgäu während eines Kuraufenthaltes in Bad Schwangau spüren. Wie mein Foto zeigt, nutzten wir den Restschnee zum Bau eines Riesen-Schneemanns. Leider konnte ich den Tauprozess nicht mehr fotografisch festhalten. Weiterlesen

Wunschtraum zu Weihnachten
»Spaziergang im Schnee«, aus dem Portfolio »Neunmal Neukölln«: Kapitel »Der Körnerpark«, Foto © Friedhelm Denkeler 1980. Weiterlesen

Von »Come on, Marianne« zu »So Long, Marianne«
Während einer Rundreise 1975 durch die griechische Inselwelt war mein letzter, längerer Aufenthalt auf der Insel Hydra. Hier spielte sich zehn Jahre vorher die schönste Liebesgeschichte zwischen Leonard Cohen und Marianne Ihlen ab Weiterlesen

Es geht immer um Kunst …
»Es geht immer um Kunst«, Tacheles, Fotografiska, Berlin-Mitte, Foto © Friedhelm Denkeler 2024 Weiterlesen

Die Sommer-Highlights 2024 im Lichtspieltheater
Ein kurzer Rückblick
auf 7 Filme Juli bis September 2024. U.a. mit »Born To Be Wild – Eine Band namens Steppenwolf und »Paris, Texas« Weiterlesen

Der Bahnhof Arnhem Centraal in den Niederlanden
Der Bahnhof Arnhem Centraal ist der größte Bahnhof der Provinz Gelderland in den Niederlanden, der Hauptbahnhof der Stadt Arnheim sowie ein zentraler Knotenpunkt im städtischen ÖPNV. Am Bahnhof verkehren internationale und nationale Fern- und Regionalzüge.
Weiterlesen

Der Zahn der Zeit in Westerland
Geht man mit offenen Augen durch Stadt, Flur und Wald, kann man die merkwürdigsten Zeichen, Symbole und Markierungen finden, seien sie von der Natur oder von Menschenhand bewusst oder per Zufall geschaffen Weiterlesen

Auf Wiedersehen, Ruby Tuesday, ich werde dich vermissen
1966 – The Rolling Stones: »Ruby Tuesday«. Eine kleine Geschichte der ältesten und besten Rockband der Welt Weiterlesen

Die Frühlings-Highlights 2024 im Lichtspieltheater
Ein kurzer Rückblick auf 17 Filme von April bis Juni 2024. U.a. Talking Heads: »Stop Making Sense« von Jonathan Demme mit David Byrne. Talking Heads auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Weiterlesen

Ist das Leben schön?
»Das Leben ist schön. vielleicht nicht immer da, wo man gerade ist. Aber es fahren ja Busse.«, Christoph Schmidtke, 2023, Foto © Friedhelm Denkeler 2024 Weiterlesen

Zwei Monolithe an der Abraumhalde
Geht man mit offenen Augen durch Stadt, Flur und Wald, kann man die merkwürdigsten Zeichen, Symbole und Markierungen finden, seien sie von der Natur oder von Menschenhand bewusst oder per Zufall geschaffen. Weiterlesen

Finissage Ausstellung »Friedhelm Denkeler: Signs –Vom Licht getroffen« im Atelier »André Kirchner«
Finissage: Samstag, 22. 06.2024 Weiterlesen

In inniger Betrachtung
»In inniger Betrachtung«, Atelier Kirchner, Berlin-Schöneberg, Foto © Gerald Drent 2024, aktulelle Ausstellung: Friedhelm Denkeler »Signs – vom Licht getroffen« Weiterlesen

Warum ist Holzhacken so beliebt?
»Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht«, Albert Einstein, Foto © Friedhelm Denkeler 2007. Weiterlesen

Impressionen von der Vernissage Friedhelm Denkeler: »Signs – Vom Licht getroffen« im Atelier Kirchner
Die Rede zur Ausstellungseröffnung von André Kirchner am 10.05.2024 Weiterlesen

Aktuelle Ausstellung Friedhelm Denkeler: »Signs – Vom Licht getroffen« bis zum 22. Juni 2024
Plakat DIN A1 zur Ausstellung Weiterlesen

Neues Portfolio »Signs – Vom Licht getroffen«
Geht man mit offenen Augen durch Stadt, Flur und Wald, kann man die merkwürdigsten Zeichen, Symbole und Markierungen finden, seien sie von der Natur oder von Menschenhand bewusst oder per Zufall geschaffen. Weiterlesen

Die Winter-Highlights 2024 im Lichtspieltheater
Einzelne Artikel zu den gesehenen Filmen in diesem Winter zu schreiben waren mir zu aufwendig. Natürlich war auch der 2-fache Oskar-Gewinner »The Zone of Interest« mit Sandra Hüller dabei. Weiterlesen

Wenn’s der Wahrheitsfindung dient …
… als der Angeklagte Fritz Teufel im November 1967 mit diesem Satz der Aufforderung eines Berliner Richters nachkommt, sich zu erheben, löst der damals 23-Jährige in der antiautoritären Bewegung ein befreiendes Lachen aus. Weiterlesen

Schöne Aussicht (sic!) in der Oranienburgerstraße
Das Kunsthaus Tacheles war ein Kunst- und Veranstaltungszentrum in der Oranienburger Straße im Berlin-Mitte. Es nutzte zwischen 1990 und 2012 einen vor dem Abriss geretteten Gebäudeteil eines ehemaligen Kaufhauses. Weiterlesen

Vor 48 Jahren … Eine verfallene Hütte auf Kreta
Dank seiner malerischen Lage hat sich Agia Galini in den 1980er-Jahren von einem Fischerdorf zu einem Tourismus-Ort entwickelt. Während meines Aufenthalts 1976 war es, noch sehr ursprünglich. Weiterlesen

Blow Up – Wir sehen nur das, was wir sehen wollen
1966 – The Yardbirds: »For Your Love«. Die Yardbirds – bekannt für ihre innovativen Gitarrenriffs und ihre experimentellen Soundeffekte.
Mit Jeff Beck und Jimmy Page, dem späteren Gründer von Led Zeppelin. Weiterlesen

Stadtgänge im Industriegebiet
Einer meiner Lieblingsstadtgänge war der Gang durch die Industriegelände im Südosten von Neukölln, um Stimmungen wie die »Winteridylle am Sieversufer in Neukölln« mit dem Melitta-Werk. Weiterlesen

Die Herbst-Highlights 2023 im Lichtspieltheater
Im richtigen Kino waren wir nie im falschen Film – Ein kurzer Rückblick auf zwölf Filme im Oktober bis Dezember 2023. Weiterlesen

Früher war mehr Lametta!
Meine 60 Jahre alte Photographie liefert den Beweis – früher war mehr Lametta und vor allen Dingen war der Baum mit echten Kerzen ausgestattet. Weiterlesen

Pegasus vor einem Bunker in München gelandet …
… direkt vor dem Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA). Das geflügelte Pferd stammt von Damien Hirst und ist eine bunt bemalte Bronzeskulptur, genannt »Legend«, aus dem Jahr 2011.
Alle vollständigen Artikel von 2010 bis 2025 zum Durchscollen finden Sie auf der Startseite