Von Weidenbäumen und Distelfeldern
Von Friedhelm Denkeler,
Ein neues Portfolio auf meiner Website LICHTBILDER: »Westfälische Landschaften«. Eine fotografische Hommage an die Kulturlandschaft zwischen Weserstrom und Teutoburger Wald: Erinnerungen, Entdeckungen und Kulturdenkmale.

Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich in den 1950er/60er-Jahren in der Kulturlandschaft Ost-Westfalen zwischen dem Weserstrom, dem Weser- und Wiehengebirge, dem Stemweder Berg, dem Teutoburger Wald und dem Übergang zur Norddeutschen Tiefebene. Die Serie besteht aus den sechs Kapiteln »Der Bauernhof«, »Im Scheunenviertel«, »Das Teufelsmoor«, »Winter in Westfalen«, »Auf Feld und Flur» und »Im Teutoburger Wald«.
Siehe hierzu der Artikel »Ein landschaftlicher Rückblick auf meine Kindheit und Jugendzeit« und der ausführliche Artikel zu den sechs Kapiteln »Zu den Photographien aus Ost-Westfalen 1975 bis 2000«. Das gesamte Portfolio besteht aus 113 Photographien 30 x 45 cm, die zwischen 1975 und 2000 entstanden sind. Die Bilder sind auch als gedrucktes Künstlerbuch mit 144 Seiten im Format 30×21 cm 2022 erschienen.

Wenn der Globus den Garten erobert …
Von Friedhelm Denkeler,
Hat der Nordpol beschlossen, eine kleine Abenteuerreise durch den Garten anzutreten und sich dabei ein wenig verirrt?

Verändert sich zur Zeit die Stellung des Nordpols?
Die Position des geomagnetischen Nordpols ist nicht statisch, sondern sie unterliegt einer langsamen Bewegung. Historisch gesehen hat sich der geomagnetische Nordpol im Laufe der Jahrhunderte um mehrere Kilometer bewegt. Diese Bewegung wird durch Veränderungen im Erdkern und in den Geodynamoprozessen verursacht, die das Erdmagnetfeld erzeugen. Im Garten war davon nach zwei Jahren nichts zu merken. Nur die Pflanzen waren gewaltig gewachsen; kein Wunder, bei dem vielen Regen in diesem Sommer.
Übersicht weiterer Artikel aus allen Kategorien
Posts von 2010 bis 2023 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge mit Link zum kompletten Artikel.
Links Zurück/Weiter führen zum Anfang dieser Übersicht, dagegen die Seitenzahlen ganz nach oben.

These Boots Are Made For Walkin’

Gefängsnis von Galileo Galilei und Giordano Bruno während der Inquisition – das Castel Sant’Angelo

Theorie und Praxis

Zwei Westfälische Landschaften im Nebel
![»Mit etwas Geschick kann man sich aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen« [Robert Lembke], Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2003](https://journal.denkeler-foto.de/wp-content/uploads/2018/11/2018-12_steine-treppe.jpg)
Eine Treppe bauen

Der Rest vom Palast

Wie ein klirrender Aschenbecher zum Millionenseller wurde

Ein beliebter Treffpunkt der Touristen – Die Spanische Treppe in Rom

Auf dem Holzweg. Oder: Birken im Moorwasser

Die optische Täuschung des Marcel Proust

Das Phänomen der optischen Verwirrung in der Photographie

Das denkmalgeschützte Scheunenviertel in Schlüsselburg – Ein historisches Juwel der Landwirtschaft im Kreis Minden-Lübbecke in Ost-Westfalen

Der Mann, der niemals lächelt

1. Mai-Kundgebung 1975 am Rathaus Schöneberg

Ein vollständig eingerichtetes Westfälisches Bauerngehöft und eine Burgruine in Rahden

Der Moleküle-Mann in der Spree
![»Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher» [Albert Einstein], Foto © Friedhelm Denkeler 2022](https://journal.denkeler-foto.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-03_einstein-menschliche-dummheit.jpg)
Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich – aber wer gewinnt das Rennen?

Das Girl mit dem Perlenring

Der öffentliche Raum ist nicht mehr öffentlich

The Summer 1965 of Motown

Der große Abschied von der Zeit: Merci, Udo Jürgens

Ein unvergessliches Stück der Geschichte der Rockmusik

Wie ein rollender Stein, der kein Moos ansetzt …

Der Maler soll nicht bloß malen, was er vor sich sieht …
