
Von »Come on, Marianne« zu »So Long, Marianne«
Während einer Rundreise 1975 durch die griechische Inselwelt war mein letzter, längerer Aufenthalt auf der Insel Hydra. Hier spielte sich zehn Jahre vorher die schönste Liebesgeschichte zwischen Leonard Cohen und Marianne Ihlen ab Weiterlesen

Auf Wiedersehen, Ruby Tuesday, ich werde dich vermissen
1966 – The Rolling Stones: »Ruby Tuesday«. Eine kleine Geschichte der ältesten und besten Rockband der Welt Weiterlesen

Blow Up – Wir sehen nur das, was wir sehen wollen
1966 – The Yardbirds: »For Your Love«. Die Yardbirds – bekannt für ihre innovativen Gitarrenriffs und ihre experimentellen Soundeffekte.
Mit Jeff Beck und Jimmy Page, dem späteren Gründer von Led Zeppelin. Weiterlesen

These Boots Are Made For Walkin’
1966 – Nancy Sinatra: »Bang Bang«, Uschi Obermaier, Natalia Avelon und der »Summer Wine« in »Two Pines« Im Sommer 1966 war am Wörther-See in den Bars und Diskotheken einer meiner Lieblingssongs zu hören »These Boots Are Made For Walkin’« von Nancy Sinatra. Weiterlesen

Wie ein klirrender Aschenbecher zum Millionenseller wurde
1966 – The Beach Boys: »Barbara Ann«. Das Gesamtkunstwerk »Pet Sound« – Eines der ersten Konzeptalben der Rockgeschichte. Der Song wurde ohne vorherige Proben gesungen und als Single ausgekoppelt. Sie wurde zu einem Millionenseller. Weiterlesen

Der Mann, der niemals lächelt
1966 – Them: »It’s All Over Now, Baby Blue«. Van Morrison mit »It’s All Over Now, Baby Blue« zum 70. Geburtstag. Song aus dem Album »The World of Them«. Das Original stammt von Bob Dylan. Inzwischen gibt es unzählige Cover-Versionen. Aber die Interpretation von Them ist und bleibt mein Favorit. Weiterlesen

Das Girl mit dem Perlenring
1966 – Ross McManus: »Patsy Girl«. Ross McManus and the Joe Loss Blue Beats mit »Patsy Girl« und dem Telefunken magnetophon 300. Es blieb Ross McManus einziger Hit. 1970 nahm er noch ein Album mit Songs von Elvis Presley auf, sinnigerweise unter dem Titel »Elvis‘ Dad Sings Elvis«. Weiterlesen

The Summer 1965 of Motown
1965 – The Supremes: »Stop! In the Name of Love«. Stop in Hitsville USA im Namen der Liebe. Die sanfte Stimme von Cher und die eingängigen Melodien von Sonny machen diesen Song zu einem Klassiker. Gleichzeitig ist ihr größter Hit ein Symbol für die 1960er Jahre, zumindest in meiner Erinnerung. Weiterlesen

Der große Abschied von der Zeit: Merci, Udo Jürgens
1965 – Udo Jürgens: »Siebzehn Jahr, blondes Haar«. Wie ich den Twist mit Anzug, Nyltesthemd und Brisk in den Haaren in der Tanzstunde lernte. Weiterlesen

Ein unvergessliches Stück der Geschichte der Rockmusik
1965 – Sonny & Cher: »I Got You Babe«. Ein Symbol für die romantische und unbeschwerte Atmosphäre der 1960er Jahre. Der Song stieg auf Platz 1 der amerikanischen Billboard Hot 100-Charts auf. Weiterlesen

Wie ein rollender Stein, der kein Moos ansetzt …
1965 – Bob Dylan: »Like a Rolling Stone« – 2004 wurde das Lied vom Rolling Stone-Magazin zum besten Song aller Zeiten gekürt. Der Song bezieht sich auf das englische Sprichwort »A Rolling Stone Gathers No Moss«. Weiterlesen

You Can’t Always Get What You Want?
1964 – The Rolling Stones: »Mona«. Der Track ist eine wundervolle Blues-Aufnahme mit Live-Atmosphäre aus dem Studio. Er entstand als fünf weiße Jungs sich den Rhythm & Blues der Schwarzen zum Vorbild nahmen und damit die Jugend in den Beatschuppen zum Tanzen brachte. Weiterlesen

Am Anfang war es tierisch … – Ein Meilenstein der Rockgeschichte
1964 – Eric Burdon & The Animals: »House of the Rising Sun«. Wie Eric Burdon ein altes Bordell in die Hitparaden bringt und anschließend der Rockwelt den ›Krieg‹ erklärt. Weiterlesen

Komm, gib mir deine Hand …
1963 – The Beatles: »She Loves You«. Das Jahr 1963 war das Jahr, in dem die »Beat-Musik«, wie wir damals sagten, ihren Anfang nahm – mit den aus Liverpool stammenden »The Beatles«: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr. Weiterlesen

In Dreams I Walk With You. In Dreams I Talk To You
1963 – Roy Orbison: »In Dreams«. Das bewegte Leben von Roy Orbison spiegelt sich in seinen Songs wieder. In Dreams I Walk With You. In Dreams I Talk To You. Weiterlesen

Back in the United States of America
1962 – Elvis Presley: »Return to Sender«. Speedy Gonzales im Loco-Motion, zwei kleine Italiener im heißen Sand und Tommy Roe's Sheila in Mexico. Weiterlesen

Als Elvis noch mit Puppen spielte …
1961 – Elvis Presley: »Muss i denn zum Städtele hinaus (Wooden Heart)«. Als Elvis noch mit Puppen spielte und ich auf einer Fahrradtour im Harz war. Weiterlesen

My Bonnie Lies Over the Ocean
1961 – Tony Sheridan & the Beat Brothers: »My Bonnie«. Wie aus einem schottischen Volkslied ein Beatstück wurde. Kennen und lieben gelernt habe ich den Song 1964 im Jugendclub in Vlotho. Weiterlesen

Chubby Checker ist der Twist
1960 – Chubby Checker: »The Twist«. Wie ein ›kleiner Drall‹ des ›Molligen‹ in den 1960er-Jahren nach dem Rock 'n' Roll die gesamte westliche Welt eroberte – mit dem »Twist«.
Weiterlesen

Nur Liebende bleiben am Leben – Funnel Of Love
1960 – Wanda Jackson: »Funnel Of Love«. Jim Jarmusch: »Only Lovers Left Alive«. Fritz Rau hatte den Blues … und brachte die Rockmusik nach Deutschland. Weiterlesen

Una mujer fantástica oder Natural Woman
1960 – The Shirelles: »Will You Love Me Tomorrow?«. Wenn die Trommeln der Apachen rufen … The Shadows: »Apache«. Weiterlesen

Why must I be a Teenager in Love?
1959 – Dion and the Belmonts: »A Teenager in Love«. The Platters: »Smoke Gets In Your Eyes«. Wie Neil Sedaka seinen Hit »Oh! Carol« fabrizierte. Weiterlesen

Das HiFi-Mädel aus Tallahassee
1959 – Freddy Cannon: »Tallahassee Lassie«. Rocken was das Zeug hält. Das Instrumental »Red River Rock« Johnny & The Hurricanes: Die Red-River-Rebellion. Weiterlesen