»Auf den Spuren des Römischen Reiches«. Ein Portfolio und Künstlerbuch über vierzehn römische Stadtgänge.
Rom Tag IX: »Vom Mausoleum, über die Kastellburg zum Museum – die Engelsburg«
Die fast zweitausend Jahre alte Engelsburg (Mausoleo di Adriano, später Castel Sant’Angelo) wurde ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian und seine Nachfolger gebaut. Nach und nach wurde sie unter den verschiedenen Herrschern und Päpsten zur Festung, zum Zufluchtsort und Gefängnis ausgebaut. Berühmte Gefangene waren während der Inquisition unter anderem Giordano Bruno und Galileo Galilei. Heute beherbergt die Engelsburg ein Museum. Auf der obersten Terrasse genießt man einen herrlichen Panoramablick auf Rom. Die sogenannte Engelsbrücke mit den Statuen von Petrus, Paulus und zehn Engeln verbindet die Burg mit dem anderen Ufer des Tiber.
Als gegen Ende des 6. Jahrhunderts in Rom die Pest wütete, hatte Papst Gregor eine göttliche Vision. Ihm erschien im Jahre 590 über dem Mausoleum der Erzengel Michael. Zum Zeichen des baldigen Endes der verheerenden Seuche steckte der Engel sein Schwert in die Scheide. Als kurze Zeit später tatsächlich die Pestepidemie beendet war, wurde das Hadrianeum nur noch Engelsburg genannt. Im Innenhof der Burg befindet sich die Armesünderglocke, die an die Grausamkeit der Welt und die Vergänglichkeit des Schönen gemahnt.
Anmerkungen zum Porfolio »Auf den Spuren des Römischen Reiches«
Unsere sieben Tage in Rom im Jahr 2011 sind eine Reminiszenz an die sieben Hügel, auf denen Rom erbaut worden sein soll. Aber nach den ersten Tagen wurde deutlich, dass für das geplante Buch vierzehn Kapitel notwendig sind. Es geht bei den Photographien um die Stimmungen und die visuellen Eindrücke und weniger um die historischen Begebenheiten. Das Portfolio wird auf meiner Website LICHTBILDER ausführlicher mit den vierzehn Kapiteln der römischen Stadtgänge vorgestellt.
Die vierzehn Kapitel der römischen Stadtgänge im JOURNAL
- Rom Tag I: »Im Haus der Ponzianis – Casa di Santa Francesca Romana a Ponte Rotto«
- Rom Tag II: »Jenseits des Tiber – Von Trastevere über die Quattro Capi zur Altstadt«
- Rom Tag III: »Unter Löwen und Touristen – Das Kolosseum, ein Stadion der Grausamkeiten für 60 000 Besucher«
- Rom Tag IV: »Auf den Spuren des Römischen Reiches – Forum Romanum, der Mittelpunkt der römischen Welt«
- Rom Tag V: »Das Pantheon, der Tempel aller Götter – Eine architektonische Harmonie zwischen Himmel und Sonne«
- Rom Tag VI: «La Dolce Vita an der Fontana di Trevi – Unter münzwerfenden Touristen am größten Brunnen Roms«
- Rom Tag VII: »Im Schatten der Pinienwälder – Ostia Antica, die Hafenstadt des antiken Roms«
- Rom Tag VIII: »Ein beliebter Treffpunkt der Touristen – Die Spanische Treppe in Rom«
- Rom Tag IX: »Vom Mausoleum, über die Kastellburg zum Museum – die Engelsburg«
- Rom Tag X: »Die Piazza Navona – heute ohne Wagenrennen, aber mit vielen Touristen»
- Rom Tag XI: »Emanuele II – Mit Romulus und Remus über die Sieben Hügeln gehen«
- Rom Tag XII: »Kaiserforen – Warum Kaiser Trajan für seinen Prachtbau einen Berg planierte«
- Rom Tag XIII: »Vatikan – Der kleinste Staat, der größte Platz und die größte Kirche der Welt«
- Rom Tag XIV: »Römische Impressionen – Pyramide, Circus Maximus, Katzenplatz und Nachtgänge«