Ich kann auch Katzenfotos …

Von Friedhelm Denkeler,

»Ich kann auch Katzenfotos«, Rhodos, aus dem Portfolio »Am Mittelmeer«, Foto © Friedhelm Denkeler 1997
»Ich kann auch Katzenfotos«, Rhodos, aus dem Portfolio »Am Mittelmeer«, Foto © Friedhelm Denkeler 1997

Zum Portfolio »Am Mittelmeer«

Zwischen 1997 und 2001 unternahm ich mehrere Reisen an das Mittelmeer. 1997 ging es auf die griechische Insel Rhodos. Das romantische › Schmetterlingstal‹ und die fotografisch interessante Kapelle ›Agios Nikolaos Foundoukli‹ zählten zu den Höhepunkten. Unser nächster Aufenthalt war 1998 auf der italienischen Insel Ischia im Golf von Neapel mit dem Höhepunkt ›Pompeji‹.

Eine weitere Reise ging 1999 nach Tunesien mit dem Höhepunkt eines ganztägigen Ausflugs durch die tunesische Sahara mit dem Jeep. Das Ziel 2001 war auf der Mittelmeer-Insel Malta der Ort St. Julian’s. Mit mehreren Busausflügen erkundeten wir die Insel, unter anderem die Insel Gozo mit dem ›Azure Window‹ und das Fischerdörfchen ›Marsaxlokk‹.

In der Sommerfrische des Pariser Bürgertums

Von Friedhelm Denkeler,

»Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro« im Museum Barberini

Gustave Caillebotte: »Paar beim Spaziergang«, 1881, Sammlung Hasso Plattner Collection
Gustave Caillebotte: »Paar beim Spaziergang«, 1881 Sammlung Hasso Plattner Collection, aus dem Portfolio »Randstücke«

Sommer am See

Von Friedhelm Denkeler,

»Sommer am See«, Wutzsee, Lindow (Mark) im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Foto © Friedhelm Denkeler 1995
»Sommer am See«, Wutzsee, Lindow (Mark) im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Foto © Friedhelm Denkeler 1995

Übersicht weiterer Artikel aus allen Kategorien

Posts von 2010 bis 2025 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge mit Link zum kompletten Artikel.

Links Zurück/Weiter führen zum Anfang dieser Übersicht, dagegen die Seitenzahlen ganz nach oben.

"Im Universum von Kusama", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Yayoi Kusama: “The Gleaming Lights of the Souls”

Auf dem Kunstspaziergang durch den Skulpturenpark im Louisiana – Museum Of Modern Art trifft man zwischen vielen alten und wunderschönen Bäumen immer wieder auf Galeriegebäude, die durch gläserne Gänge miteinander verbunden sind. Dort fanden wir hinter einer Tür die fantastische Installation von Yayoi Kusma »The Gleaming Lights of the Souls«. Weiterlesen
"Richard Serra: The Gate in the Gorge, 1986", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Richard Serra – Das Tor in der Schlucht

Der labyrinthische Gang durch den Skulpturenpark im Louisiana – Museum Of Modern Art, ist ein wichtiger Teil des Museumsbesuches und eine visuelle Erfahrung der besonderen Art. Über eine Brücke, die über eine kleine Schlucht führt, erreicht man Richard Serras Stahl-Skulptur »The Gate in the Gorge«. Weiterlesen
"Palette mit Fragmenten aus Tel Halaf", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Die Scherben der Schönheit – Die Tell Halaf-Zeit

Sechs Monate sind für eine Ausstellung eine lange Zeit. Zum Glück habe ich gestern noch, die heute leider zu Ende gehende, grandiose Ausstellung der 3000 Jahre alten Monumentalskulpturen aus dem Palast vom Tell Halaf sehen können. Weiterlesen
"Auch drüben ist Deutschland", Foto © Friedhelm Denkeler 1962

Halt! Zonengrenze!

Heute vor 50 Jahren wurde Berlin durch die Mauer geteilt und wie auf diesen, nahe Braunlage im Harz entstandenen Fotos zu sehen ist, wurde nach und nach die Zonengrenze, der Eiserne Vorhang, errichtet. Diese sogenannte Demarkationslinie wurde aber bereits seit 1952 verstärkt abgeriegelt. Weiterlesen
"Selbst mit Jean Dubuffets 'Dynamic Manor', 1969/82", 2011, Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Jean Dubuffet: »Dynamic Manor«

Direkt aus dem Louisiana – Museum Of Modern Art tritt man über einen Steg, der über einen kleinen Teich führt, in einen Innenhof mit der Skulptur von Jean Dubuffet Dynamic Manor aus dem Jahr 1969/82, die praktisch den gesamten Innenhof ausfüllt. Weiterlesen
Arne Quinze: "My Home, My House, My Stilthouse", 2011, Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Arne Quinze: My Home, My House, My Stilthouse

Für das Burning Man-Festival, das alljährliche Freak-Treffen in der Wüste von Nevada, hatte Quinze 2006 eine gigantische, begehbare Sperrholzskulptur entworfen, die am Ende der verrückten Tage abgebrannt wurde. Weiterlesen
Alexander Calder 'Little Janey-Waney', 1964/76, Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Louisiana – Ein geniales Zusammenspiel zwischen Kunst und Natur

Vierzig Minuten mit der Regionalbahn von Kopenhagen entfernt, Richtung Helsingør, liegt in Ny Humlebæk das fantastische Louisiana – Museum Of Modern Art mitten in einem herrlichen Landschafts-park mit Skulpturen von Alexander Calder, Joan Miró, u.a., Weiterlesen
"Junge Pflanze", Polaroid SX-70, Foto © Friedhelm Denkeler 1983

Schenkst der Rose Schweigen ein

Von Angels Trumpets, Cabbages und Tulips – Cy Twombly im Museum für Gegenwartskunst in Siegen. Weiterlesen
"Museum für Gegenwartskunst in Siegen, Eingang mit dem Foto "Tulips" auf der Video-Wand am Museumseingang", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Ein Museum der Gegenwartskunst in der Provinz?

Die Siegener Sammlung der Rubenspreisträger. Weiterlesen
"Kunst im Kunstamt oder Relikte der Baumaßnahmen zum Brandschutz", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

BERLIN, Blicke – Ausstellung im Haus am Kleistpark

Die Voraussetzung für das Begreifen der Welt besteht im Erfassen und Miterleben des Nächstliegenden. Die Welt ist auch nur ein Konglomerat aus Provinzen. Weiterlesen
"Besen in Berlin", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Das große Reinemachen nach der »Based in Berlin«

Endlos Banales in einer überflüssigen Ausstellung für 1,6 Millionen zeigt keine Notwendigkeit für eine Kunsthalle in Berlin. »So viele Glaubensbekenntnisse des hilflosen Nachahmens hat es vielleicht noch nie in einer Ausstellung gegeben«. Weiterlesen
"American Dream", Foto © Friedhelm Denkeler 2004

Joel Sternfeld – Der Vertreter der ›New Colour Photography‹ im Museum Folkwang in Essen

Joel Sternfeld zählt neben Stephen Shore und William Eggleston zu den wichtigsten Vertretern der New Colour Photography, die in den 1970er Jahren die Farbe für die Kunstfotografie entdeckten. Weiterlesen
»Abendspaziergang in Krottorf«, Foto © Friedhelm Denkeler 2011

R.I.P. – The Heart Of Amy Winehouse

Die derzeit beste Soul-Sängerin, Amy Winehouse, ist gestern im Alter von 27 Jahren in London ›zurück ins Dunkle‹ gegangen. Ihr schönstes und bestes Video aus dem Jahr 2007: Amy Winehouse: »Back to Black« sagt alles dazu aus. Der Song wird in die Rock-Geschichte eingehen. Weiterlesen
"Badesteg am Wörther-See", Foto © Friedhelm Denkeler 1966

Are You Ready Boots? Start Walkin’!

Der Sommerhit aus dem Jahr 1966 – Nancy Sinatras »These Boots Are Made For Walkin’«. Weiterlesen
Aus dem Portfolio »Mittig«, Buga-Park, Potsdam, Foto © Friedhelm Denkeler 2002

Mittiges zur Mitte des Monats: Ein festgefressener Stuhl

Wenn der Regler nicht mittig ist, muss die Prozentzahl ganz unten korrigiert werden, da sonst der Stuhl evtl. in einen Endbereich kommt und sich dort festfressen kann. Weiterlesen
"Keine Angst vor rot, blau, gelb", Polaroid SX-70, Foto © Friedhelm Denkeler 1987

Melancholische und magische Momente des Lebens

Mich interessiert der Rand der Welt, nicht die Mitte. Das Nichtaustauschbare ist für mich von Belang. Wenn etwas nicht ganz stimmt in den Gesichtern oder Landschaften. Weiterlesen
"Selbst (Paolo Simonazzi: 'Time Passages')", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Kleider machen Leute – und manchmal auch Kunst

Visions & Fashion – Bilder der Mode 1980 bis 2010 im Kulturforum am Potsdamer Platz in Berlin. Weiterlesen
"Tina 2", Foto © Friedhelm Denkeler 1990

Das Unvollkommene am Perfekten

Für Newton (1920 – 2004) waren die Sofortbilder mit handschriftlichen Ergänzungen eher Skizzen und Schnappschüsse aus seinen Mode-Shootings und dienten der Überprüfung der Bildkomposition und der konkreten Lichtverhältnisse. Weiterlesen
»Mode ist, was man selber trägt. Was unmodern ist, tragen die anderen«, Foto © Friedhelm Denkeler 2010

Was ist Mode?

»Mode ist, was man selber trägt. Was unmodern ist, tragen die anderen«, Foto © Friedhelm Denkeler 2010. Weiterlesen
"André Kertész im Gropius-Bau", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

André Kertész – Retrospektive im Martin-Gropius-Bau

Meine Fotografie ist eigentlich ein visuelles Tagebuch. […] Für mich ist die Kamera ein Werkzeug, mit dem ich mein Leben ausdrücke und beschreibe, so wie Dichter oder Schriftsteller, wenn sie die Erfahrungen beschreiben, die sie in ihrem Leben gemacht haben. Es war eine Möglichkeit, die Dinge, die ich entdeckt hatte, zu projizieren. Weiterlesen
"Die kleine Riesin nach Gerhard Richter", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Neue Realitäten. FotoGrafik von Warhol bis Havekost

Die Themenausstellung am Kulturforum Potsdamer Platz im Kupferstichkabinett, die 120 Werke von 40 Künstlern präsentiert, widmet sich dem künstlerischen Transfer fotografisch erstellter Bilder in das Medium der Druckgrafik von den 1960er Jahren bis zur Gegenwart. Weiterlesen
"Lady In Red", Foto © Friedhelm Denkeler 1990

Helmut Newton – Polaroids …

Anhand von über 300 Fotografien wird erstmals ein repräsentativer Überblick über Newtons legendäre Polaroids gezeigt. Seit den 1970er Jahren hatte er diese Technik intensiv genutzt, insbesondere während der Shootings für seine Modeaufträge. Weiterlesen
"Ausstellungsankündigung an der Kunstbibliothek", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Hauseingang in Olbrichs Welt

Die Ausstellung ist in die fünf Gruppen Anfänge in Wien, Wiener Seccession, Mathildenhöfe in Darmstadt, Bauten in Berlin und Kunsthandwerk eingeteilt, die auch gleichzeitig die einzelnen Stationen von Olbrichs Schaffensperiode aufzeigen. Weiterlesen
"Selbst mit einem Graffiti-Photo von Georg Brassai 1", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Brassaï – Geheime Kunst von Paris in anonymen Graffiti

Drei Löcher in der Wand – Auge, Auge, Mund – mit angedeuteten Haaren, Gesichtskonturen oder nur die Silhouette eines Tieres, einer weiblichen Figur, besitzen eine geradezu archaische Kraft, der Höhlenmalerei verwandt. Weiterlesen
"Spiegelung in Brassais 'Georg Braque in Varenvelle', Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Brassaï – Der Photograph mit den vielen Masken

Die Kuratoren haben Brassaïs Photographien geschickt zwischen die Gemälde und Skulpturen der Sammlung Berggruen eingestreut und verteilt über alle drei Stockwerke gehängt. Weiterlesen
"Still-Leben vor dem Museumscafé", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Brassaï – Im Atelier und auf der Straße

Das Besondere an dieser Ausstellung ist, dass man in beiden Häusern Brassaïs Photographien im Zusammenhang mit den Werken anderer zeitgenössischer Künstler sehen kann. Weiterlesen
"The Sun Ain't Gonna Shine Anymore", Foto © Friedhelm Denkeler 1977

Die Sonne scheint nicht mehr für John Walker

Im letzten Monat starb im Alter von 67 Jahren John Walker, Gründungsmitglied und Frontmann der legendären Walker Brothers in seinem Haus in Los Angeles. Die Walker Brothers traten 1964 im Hollywood A Go-Go in Los Angeles erstmals gemeinsam auf. Weiterlesen
»Undine im Steinhuder Meer« von Hans-Jürgen Zimmermann: »Undines Traum« von Hans-Jürgen Zimmermann, Foto © Friedhelm Denkeler 1996

Undine im Steinhuder Meer

Es soll als sicher gelten, dass die Geschichte des jungfräulichen Wassergeistes Undine am Steinhuder Meer ihren Ursprung hat. Der Verfasser der Erzählung Undine, Friedrich de la Motte Fouqué, war 1796 als Offizier in Bückeburg stationiert. Weiterlesen
"Stillleben an der Elbe bei Schnackenburg", Foto © Friedhelm Denkeler 1980

BERLIN, Blicke

Es gibt Fotos, die sich in das Gedächtnis einschreiben – gerade weil sie nicht versuchen, etwas zu repräsentieren. Sie zeigen das Lebensgefühl einer bestimmten Zeit in Bildern von Stadträumen, Menschen, Architekturen und Dingen. Weiterlesen
Ausschnitt aus "El Lissitzky: Da kam der Hund und fraß den Kater, Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Da kam ein Kater und fraß das Zicklein

1919 schuf Lissitzky ein Heft mit Illustrationen zu dem jüdischen Kinderlied: »Chad Gadya«. Jedes Blatt illustriert einen Vers des Liedes, in dem eine Folge von Zerstörungen ihren unaufhaltsamen Verlauf nimmt. Weiterlesen
"Stellas Michael Kohlhaas-Panorama", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Der Michael Kohlhaas-Vorhang des Frank Stella

Der amerikanische Maler Frank Stella und der spanische Ingenieur Santiago Calatrava haben gemeinsam ein Kunstwerk geschaffen, das die Neue Nationalgalerie in Berlin, ein bisschen übersteigert vielleicht, als Weltpremiere vorstellt: The Michael Kohlhaas Curtain Weiterlesen
»Schöne Aussicht«, Foto © Friedhelm Denkeler 2009

Vom undurchdringlichen Dschungel zu den Maschinenräumen der Moderne

Die Welt, na ja zumindest Europa, ist zu Gast in Düsseldorf − beim Eurovision Song Contest. Dieser war aber nicht das Ziel meines Kurzbesuches in Düsseldorf, sondern die große Retrospektive von Thomas Struth. Weiterlesen