Übersicht aller Artikel aus allen Kategorien
Artikel von 2010 bis 2025 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge

Die elf Kategorien im Blog JOURNAL
Seit dem 1. Juli 2014 gibt es einige Weiterentwicklungen und Verbesserungen im JOURNAL (siehe Alles neu macht der Juli, aber bei gewohnter Qualität); eine betrifft die Zuordnung der Artikel zu den Kategorien, die ich heute vorstellen möchte. Weiterlesen

Von den Füßen auf den Kopf gestellt
Normalerweise heißt die Redensart »Etwas vom Kopf auf die Füße stellen«. Zur 750-Jahr-Feier der Stadt Berlin im Jahr 1987 machte es der Aktionskünstler Wolf Vostell umgekehrt. Weiterlesen

Das Wort
»Gegen das Schweigen und das Getöse, erfinde ich das Wort«, Octavia Paz, 1914-1998, Foto © Friiedhelm Denkeler 2014 . Weiterlesen

Durch das Ehrenamt in die Insolvenz
»Oma Kläre’s Kabinett der kuriosen Köstlichkeiten«, Theater O-TonArt, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

Himmelszauber
Es war wahrscheinlich das schönste Kunst-Event nach Christos Reichstagsverhüllung. Weiterlesen

Die Fine Yang Artists
»Die Fine Yang Artists.Berlin« in der Kreativagentur KOMET, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

Tage wie diese …
Ich wart seit Wochen, auf diesen Tag/ und tanz vor Freude, über den Asphalt/ Als wär’s ein Rhythmus, als gäb’s ein Lied/ Das mich immer weiter, durch die Straßen zieht. Weiterlesen

»Very Yao« – der Fahrrad-Turm des Ai Weiwei
»Ai Weiwei im Martin-Gropius-Bau, Very Yao, 2009«, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

Alles neu macht der Juli, aber bei gewohnter Qualität
Vor vier Jahren, am 1. Juli 2010, ging der Blog »JOURNAL – Berichte aus Berlin zu Photographie und Kunst« mit oben stehendem Motto online. Weiterlesen

Leerstuhl oder Lehrstuhl – das ist hier die Frage
Dieser Riesensitz ist auf dem Hochschulforum zwischen dem Limona-Gebäude (ehemalige Brauerei) und dem Bibliotheksneubau der Bauhaus-Universität in der in der Steubenstraße in Weimar zu finden. Weiterlesen

Thank you for the music
In einem der letzten Songs von ABBA I Let The Music speak (1981) geben Björn und Benny die Richtung vor, in der sie zukünftig arbeiten wollen: die Welt der Musicals. Weiterlesen

Boyhood – Der schönste Film des Jahres
Die Jugendzeit eines Jungen – Alles gespielt und alles echt. Weiterlesen

Video Killed The Radio Star
Nach den Anfangserfolgen mit ihren Tourneen setzten bei ABBA erste Ermüdungserscheinungen ein. Aus dieser Not heraus kamen sie Idee, Musikvideos zu drehen. Weiterlesen

Schöner Platz in Grenoble
»Schöner Platz in Grenoble«, aus dem Portfolio »Stadtverschönerung«, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

Der Meister der Schwarzweiß-Fotografie
Michael Schmidt in einem Gartenlokal in Köln anlässlich der Ausstellung »Michael Schmidt und Schüler« in der Galerie der DGPh am 2. August 1980, Foto © Friedhelm Denkeler 1980 Weiterlesen

Waterloo, finally facing my Waterloo
Bei ihrem Auftritt in Brighton vor 500 Millionen Fernseh-Zuschauern wirkten sie gegenüber ihren eher biederen Konkurrenten in Anzug und Abendkleid mit ihrem farbigen, hippiemäßigen Outfit wie eine Gruppe von einem anderen Stern. Weiterlesen

Wo kämen wir hin …
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: Wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ging?, Kurt Marti, Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2006. Weiterlesen

Sibylle Hoffmann und der wiedergefundene Mythos
Die Bilder von Sibylle Hoffmann erzählen wie zufällig den Bruchteil einer Geschichte und sind Traumbilder, die das Ungewisse und Schicksalhafte als Fiktion erahnen lassen. Weiterlesen

Eine Linie, ein Kreis und ein Dreieck im White Cube
The circle walked casually – Papierarbeiten der Sammlung Deutsche Bank in der Kunsthalle. Weiterlesen

Ein (Oster-)Hase im Park am Gleisdreieck
»Ein Hase im Park am Gleisdreieck«, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

Veränderung der Skulptur durch Fotografie und Film
»Trauriger Fotograf«, Duane Hanson: »Man with Camera«, 1991, Foto © Friedhelm Denkeler 2003. Weiterlesen

Franz Ackermann: »Hügel und Zweifel« in der Berlinischen Galerie
»Die Eingangshalle der Berlinischen Galerie mit ›Hügel und Zweifel‹« von Franz Ackermann, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

Warum heißt das Bikini-Haus Bikini-Haus?
»Blick vom Europa-Center auf das Bikini-Haus mit offenem Laubengang« (Ausschnitt), Foto © Friedhelm Denkeler 1976. Weiterlesen

Die Bikini-Saison ist eröffnet!
Heute wurde bei 21 Grad die Bikini-Saison in Berlin-Charlottenburg, mitten in der City West, eröffnet: vorne der Breitscheitplatz, hinten der Zoologische Garten und nebenan der kürzlich wieder neu eröffnete Zoopalast. Weiterlesen

Der Weg ist das Ziel …
»Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel« [Nietzsche], Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2006. Weiterlesen

Ökoschotter
Die von der Natur zurückeroberten Gleisanlagen am Gleisdreieck gibt es nicht mehr. «Ökoschotter«, Park am Gleisdreieck, Berlin, im Hintergrund der Potsdamer Platz, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

Tor Einstabland und die verlorenen Identitäten
Die dänische Fotokunstgruppe »Vingesus« mit »Identity Lost« in der Fotogalerie Friedrichshain. »Tor Einstabland mit ›Indistinct Contours‹ in der Fotogalerie Friedrichshain«, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen
Alle vollständigen Artikel von 2010 bis 2025 zum Durchscollen finden Sie auf der Startseite