Übersicht aller Artikel aus allen Kategorien
Artikel von 2010 bis 2025 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge

Brandt Parker und die Kachinas
Mit der Finissage von Brandt’s World – Bilder und Zeichnungen von Brandt Parker ging die Ausstellung in der Kreativagentur Komet mit einer kleinen Festlichkeit heute viel zu früh zu Ende. Weiterlesen

Eine Welt der Männer – bei Johanna Breede
»Geheimnisvolle Filmdose», Galerie Johanna Breede PHOTOKUNST, Fasanenstraße, Berlin, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

Sie können jede Farbe haben …
»Sie können jede Farbe haben, Hauptsache sie ist schwarz«, Henry Ford bei der Vorstellung des Ford T, Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2006. Weiterlesen

Rollschuhläufer auf der Bahnbrücke
»Bahnbrücke an der Planckstraße«, Berlin-Mitte, aus dem Portfolio »Stadtverschönerung«, Foto © Friedhelm Denkeler 2013. Weiterlesen
Die Frau im roten Kleid
»La belle et la bête (Die Schöne und das Biest)« von Christophe Gans mit Vincent Cassel, Léa Seydoux und André Dussollier »Die Schöne und das Biest« ist dem Märchen- und Filmfreund aus zahlreichen Verfilmungen hinreichend bekannt, was sich aber Christophe Gans und das Studio Babelsberg in »La belle et la … Weiterlesen
Das kann man nur im Kino sehen
»Boyhood« von Richard Linklater Das Ende eines jeden perfekten Films kommt zwangsläufig zu früh[Frankfurter Rundschau zum Ende des Films]. Man kann schon misstrauisch werden, wenn man so einen perfekten Film gesehen hat und sich nach fast drei Stunden wünscht, der Film möge noch weiter gehen. In Richard Linklaters Boyhood stimmt … Weiterlesen
Zwischen Militärklamotte und Dokumentation?
Zwiespältig – »The Monuments Men« von und mit George Clooney Gestern Abend war er auf dem Roten Teppich des Berlinale Palastes auf dem Marlene-Dietrich-Platz zu sehen – George Clooney als Regisseur und Haupt-Darsteller. Neben seinen filmischen Monuments Men Kollegen Matt Damon, Bill Murray, John Goodman, Jean Dujardin, Bob Balaban (nur … Weiterlesen
Gespannt wie ein Flitzebogen
Die fulminante Tragik-Komödie »The Grand Budapest Hotel« von Wes Anderson Der Eröffnungsfilm der diesjährigen, der 64. Berlinale, ist eine internationale Koproduktion mit großer Starbesetzung. Der Film spielt in der Zwischenzeit der beiden Weltkriege und das hauptsächlich im Foyer des Grand Budapest Hotels als einem Theater der Welt in einem fiktiven … Weiterlesen

Lee und das schöne Krokodil
Kleine Insekten oder Chamäleons werden ihrer natürlichen Umgebung entzogen, mutieren ins Riesenhafte, irritieren zutiefst den Betrachter und stellen seine Beziehung zu ihnen komplett in Frage. In den warmen, sanft schimmernden Farben ihrer Darstellung strahlen sie eine ungeheure Kostbarkeit aus. Weiterlesen
![»Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis« [Goethe, Faust II], Alter St.-Matthäus-Kirchhof, Berlin-Schöneberg (Rote Insel), Foto © Friedhelm Denkeler 2014.](https://journal.denkeler-foto.de/wp-content/uploads/2021/03/2014-02_dsca00043.jpg)
Gleichnis im Schnee
»Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis« [Goethe, Faust II], Alter St.-Matthäus-Kirchhof, Berlin-Schöneberg (Rote Insel), Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

A Tribute To Lou Reed
A butterfly heart flies right past you. Wedekinds »Lulu« konzertant als Rockkonzert im Berliner Ensemble. Weiterlesen

Hotel Tausend Sterne
Auf einer Reise durch zahlreiche Länder hat Benjamin Ochse die Not-Behausungen von Obdachlosen in dokumentarischen Bildern festgehalten. Weiterlesen

Unter dem Pflaster liegt der Sand
Woher kommt eigentlich dieser Berliner Sand? Die Gletscher der Eiszeit und später die abfließenden Wassermassen brachten den Sand aus Skandinavien in die Märkische Region. Wie man damals auf die Idee kam in dieser Sandwüste eine Stadt zu gründen, war schon bemerkenswert. Weiterlesen

Immer schön auf der Transitstrecke bleiben!
»Immer schön auf der Transitstrecke bleiben!«, aus dem Portfolio »On The Road«, Foto © Friedhelm Denkeler 1984. Weiterlesen

Schneewittchen und die sieben Stierkampf-Zwerge
Ein spanischer, schwarz-weißer Stummfilm: »Blancanieves« – Ein Märchen von schwarz und weiß. Weiterlesen

Tempelhofer Kreuz – Eine Autobahn im Märkischen Sand
Nach meinem abgeschlossenen Projekt im Wedding habe ich 1979 den Autobahnbau zwischen Tempelhof und Neukölln für eine kurze Zeit fotografisch begleitet. Weiterlesen

Zur Wintersonnenwende
»Ein Weidenbaum während der Wintersonnenwende«, Minden, aus dem Portfolio »Harmonie eines Augenblicks«, Foto © Friedhelm Denkeler 1982. Weiterlesen

Ein Folksänger mit Katze – begabt und erfolglos
»Inside Llewyn Davis« – Der neue Film von Joel und Ethan Coen. Eine Hymne an das Scheitern. Weiterlesen

Etwas ist faul im Staate Dänemark!
Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage. Oder: The Death is not the End. Weiterlesen

Wie kehrt man eine Treppe?
Das Zitat des Monats: »Treppen müssen von oben gekehrt werden«, Volksmund, Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2008. Weiterlesen

Wenn der Film das bessere Theater ist
»Venus im Pelz« von Roman Polanski. Und wieder wird ein Handy zum Schweigen gebracht. Das Leben macht uns zu dem, was wir sind, wenn wir es gar nicht erwarten [Filmzitat]. Weiterlesen

Der letzte Tango im Bogota
Die erste Tür im Adventskalender wird geöffnet … und manche für immer geschlossen. »My favourite Hotel in the World« [Rupert Everett] Weiterlesen

Berlin ist ganz schön groß! Berlin ist ganz schön groß! Aber noch größer ist Thilo Bock als Goethe
Denn Touristen fahrn gern mit dem Fahrrad durch die Stadt, dabei wissen die doch gar nicht, wie man Fahrrad fährt. Weiterlesen

BubeDameKönigAss
Vier Positionen zeitgenössischer Malerei in der Neuen Nationalgalerie. »Blick in die Neue Nationalgalerie« mit der Arbeit »Ein Jahr ohne Licht«. Im Gegensatz zur letztjährigen Documenta zeigt die Viererbande, dass die Malerei (das Tafelbild) nicht tot ist, im Gegenteil, sie lebt. Painting Forever! Weiterlesen

Splush, Splodge, Spittle, Splat
Der Turner-Preisträger Anish Kapoor im Martin-Gropius-Bau. Bespielen ist für diese Ausstellung das passende Wort. Der Betrachter schrumpft förmlich angesichts der monumentalen Arbeiten. Weiterlesen

Deutschland als Auswanderungsland oder: Humboldt auf der Durchreise in Schabbach
»Die andere Heimat« – Ein ›Kurzfilm‹ von Edgar Reitz. Der Blick durch eine geschliffene Achatscheibe kann die Sicht auf die Welt verändern. Die Kunst des Lesens vermag dies ebenso. Weiterlesen

Der Teppich ist ausgerollt … für das Gorki-Theater
»Der Teppich ist ausgerollt …« »Läufer« von Nevin Aladag, Palais am Festungsgraben, Berlin-Mitte, Foto © Friedhelm Denkeler 2013. Weiterlesen

Men At Work! Nicht nur Down Under – auch in Berlin
Die australische Band »Men At Work« hatte 1982 ihre große Zeit mit dem Welthit »Down Under«. Er stand in England, Australien, den USA und in der Schweiz auf Platz 1 der Charts (in Deutschland kam er bis Platz 9). Weiterlesen
Alle vollständigen Artikel von 2010 bis 2025 zum Durchscollen finden Sie auf der Startseite