Vom Bromöl-Druck zum Glamour-Foto: 150 Jahre Körperbilder in Fotografie und Malerei im Von der Heydt-Museum Wuppertal.
Ein Vierteljahrhundert nach der ersten erfolgreichen Ausstellung »Das Aktfoto. Ansichten vom Körper im Fotografischen Zeitalter« zeigt das Wuppertaler Von der Heydt-Museum jetzt wieder eine Auswahl von Aufnahmen aus der »Sammlung Fotografie im Münchner Stadtmuseum«. Nachdem ich diese Ausstellung, die damals auch Fotos von mir ausstellte, nicht gesehen hatte, konnte ich jetzt die Ausstellung in Wuppertal sehen. In sieben Kapiteln werden die Möglichkeiten und Höhepunkte der Aktfotografie von ihren Anfängen bis heute beleuchtet.
In jedem Raum bzw. zu jedem Thema werden die Fotos mit einem gemalten Akt aus der Sammlung des Von der Heydt-Museums konfrontiert. Die mehr als 190 Körperbilder, Mappenwerke mit gedruckten Aktstudien sowie Beispiele aus der rund 700 Bände umfassenden Aktbibliothek hier vorzustellen, würde den Rahmen dieses Artikels bei weitem sprengen. So beschränke ich mich darauf, pro Kapitel ein subjektiv ausgewähltes Foto ausführlicher vorzustellen und weitere wichtige Fotografien zu erwähnen.
Akademien und Exotik im 19. Jahrhundert
Vincenzo Galdi (1971 Neapel – 1961 Rom). Das freizügigste Foto aus der damaligen Zeit, der Weibliche Akt (Kat.-Nr. 41) aus dem Jahr 1891, dürfte sicherlich den malenden Künstlern als Vorlage gedient, aber auch den Markt der Erotika bedient haben. Es führte schließlich auch zu einer Anklage wegen Verbreitung ›obszöner‹ Motive.
Weitere Fotos finden wir in diesem Ausstellungsteil neben vielen anonymen Fotografen u.a. von Wilhelm von Gloeden, Eadweard Muybridge, Auguste Belloc, Gaudenzio Marconi, Oscar Gustave Rejlander, Guglielmo Plüschow, dessen »Weiblicher Akt im Schilf« um 1890 auch in der heutigen Zeit hätte entstanden sein können und die “Akademie”-Fotos von Johann Josef Blitz, Nachstellungen von religiösen Szenen, wie die Kreuzabnahme, Beweinung Christi oder Pietà, die als Bildvorlagen für den Künstlerbedarf dienten. Ab 1870/80 entstanden – als Visionen eines irdischen Arkadiens – die ersten Freilichtakte im mediterranen Süden Italiens und Nordafrikas.
Kunstfotografie um 1900
Frank Eugene Smith (1865 New York – 1936 München). Seine Fotogravüre Adam und Eva von 1898 war eine der bekanntesten Aktkompositionen der damaligen Zeit und steht für den internationalen Piktorialismus. Zart illuminierte Torsi treten in dem Photo in der Art Rembrandts aus dem Dunkel hervor. Um den malerischen Charakter zu betonen, bearbeitete er seine Negative und Positive mit Radiernadel und Pinsel. Smith gründete 1902 gemeinsam mit Alfred Stieglitz und Edward Steichen die Photo-Secession.
Weitere Fotos finden wir in diesem Ausstellungsteil u.a. von Germaine Krull, Elfriede Reichelt, Franz Grainer, Hanna Seewald und Fritz Witzel, dessen Fotos aussehen, als seinen es schwarz/weiß fotografierte Gemälde. Die Fotografen versuchten den menschlichen Körper mit sphärischer Weichzeichnung physisch entrückt als künstlerisches Sujet zu ›adeln‹.
Künstlerische Positionen nach 1945
Wynn Bullock (1902 Chicago – 1975 Monterery). Das Foto Woman und Thistle aus dem Jahr 1953 ist eine klassische Schwarz-Weiß-Aufnahme. Das Bild eines Farmhauses wird im goldenen Schnitt durch einen Außen-Kamin, links ein weiblicher Akt im Fenster und rechts eine mannshohe Distel im Türrahmen, zweigeteilt. Das Bild ist eines von Bullocks bekannten poetischen Akt- und Landschaftsaufnahmen.
Weitere Fotos finden wir in diesem Ausstellungsteil u.a. von Otto Steinert, Herbert List, Lucien Clergue, Heinz Hajek-Halke, Franz Roh, Jerry Uelsmann, Will McBride, Dieter Appelt, Stefan Moses, Jan Sudek, Nan Goldin, Laryy Clark und Timm Ulrichs. Timm Ullrichs hat Bildausschnitte aus Pornoheftchen abfotografiert, wobei es sich ausschließlich um Bilder handelt, die in bürgerlicher Umgebung fotografiert wurden und an deren Wänden schmückende Kunstbilder, wie die Mona Lisa, hängen.
Freikörperkultur
Gerhard Riebecke (1878 Sonnenwald/ Lausitz – 1957 Berlin). Das gestochen scharf fotografierte Bild Paar beim Ausdruckstanz in der freien Natur ist ein Beispiel für Riebeckes Spezialität, die Herstellung von Sport-, Tanz- und Naturismusfotografien. Seine Fotos gehörten zur Reformbewegung der Freikörperkultur der 1920er Jahre. Weitere Fotos finden wir in diesem Ausstellungsteil u.a. von Josef Breitenbach und Guido Mangold. Viele der überlieferten Fotos in diesem Kapitel sind von anonymen Fotografen.
Der männliche Akt
Herbert List (1903 Hamburg – 1975 München). Das schönste Bild in diesem Teil der Ausstellung ist der männliche Rückenakt in Hammamet/ Tunesien aus dem Jahr 1935 mit dem Titel Junger Araber mit Steppenkerzen. Trotz dieses Ausstellungsteils, weibliche Akte sind im kollektiven Gedächtnis stärker verhaftet als die männlichen. Weitere Fotos finden wir in diesem Ausstellungsteil u.a. von Guglielmo Plüschow, Wilhelm von Gloeden und Will McBride.
Glamour
Bert Stern (1929 Brooklyn – lebt in New York ). Aus diesem Bereich möchte ich die Fotos aus der Foto-Serie The Last Sitting mit Marylin Monroe aus dem Jahr 1962 hervorheben. Sie sind während einer mehrtägigen Fotositzung mit der wenig später verstorbenen Marilyn Monroe entstanden. Die Aufnahmen von Bert Stern sind sicherlich Schlüsselbilder in der Geschichte der Aktfotografie. Weitere Fotos finden wir in diesem Ausstellungsteil u.a. von Guido Mangold, André Gelke und – er darf natürlich nicht fehlen – Helmut Newton.
Den Titel dieses Artikel habe ich dem Buch »Ohne Mode – 20 weibliche Aktstudien nach der Natur in Heliogravüre für Künstler und Kunstfreunde« Stuttgart 1902, entlehnt. »Ich versuche den nackten Menschen ohne Hässlichkeit und Hintergedanken darzustellen, so schön und echt wie möglich, immer mit der Perspektive, dass hinter den Dingen noch etwas steht, das wir nicht kennen und was wir doch alle fühlen.« (Germaine Krull, 1924). www.von-der-heydt-museum.de