Übersicht aller Artikel aus allen Kategorien
Artikel von 2010 bis 2025 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge

Fünfzig wilde Kongoweiber
Aus dem Portfolio »Macht zuviel Sex verrückt?«, Kapitel 7: »Macht zuviel Sex verrückt?«, Foto © Friedhelm Denkeler, 1996. Weiterlesen

Der alte Geist vom Elm
Der Elmgeist – Ein neues Portfolio von Friedhelm Denkeler auf der Website LICHTBILDER Weiterlesen

Das verlorene Ziel
»Als wir das Ziel aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir unsere Anstrengungen«, Mark Twain, Foto © Friedhelm Denkeler 1997. Weiterlesen

Sympathy for the Devil
»Pausenvorhang Faust I und II«, Goethe, Wilson, Grönemeyer, Berliner Ensemble, Foto © Friedhelm Denkeler 2015. Weiterlesen

Der Sumpf der Traurigkeit
»Der Sumpf der Traurigkeit«, Erdfall im Elm, aus der Serie »Der Elmgeist«, Foto © Friedhelm Denkeler 1980. In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken, man jahrelang im Moos liegen könnte. [Franz Kafka]. Weiterlesen

Der Wolf und der Mensch
Denn der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, kein Mensch. Das gilt zum Mindesten so lange, als man sich nicht kennt. [aus „Asinaria“ von Titus Maccius Plautus, 254-184 v.Chr.]. Weiterlesen

Ein Pferd ohne Pferdefuß
Gustavo Aceves: »Lapidarium – Grenzen überwinden, Pariser Platz, Berlin, Foto © Friedhelm Denkeler 2015. Weiterlesen

Auf frischer Tat ertappt …
Ein dreißig Meter hoher in schwarzweiß und mit Kapuzenpullover bekleideter Sprayer sprayt seinen eigenen, knallbunten Schatten auf die Häuserfront in der Bülowstraße 31. Die Arbeit stammt von den beiden Schablonenkünstlern (stencils artists) und Brüdern Icy and Sot. Weiterlesen

Kann man zweimal in denselben Fluss steigen?
»Man kann nicht zweimal in den gleichen Fluss steigen, denn alles fließt«, Heraklit, Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2006. Weiterlesen

Ein Korkmännchen an der Bülowstraße
Spaziert man durch Berlin und lässt den Blick an der Straßenecke noch oben schweifen, sieht man vermehrt kleine Strichmännchen auf den Straßenschildern. Mittlerweile sollen es angeblich an die 1000 sein. Weiterlesen

Wird ein Künstler erst nach seinem Tode berühmt?
Künstler haben es zu Lebzeiten oft schwer, sie werden nicht wahr genommen und nicht anerkannt, denn in der Regel sind sie keine Marketing-Genies. Sie beschäftigen sich mit ihrer Kunst, aber diese muss natürlich an die Öffentlichkeit, damit sie anerkannt wird. Weiterlesen

Die Weiterentwicklung der Porträtfotografie
»Amin El Dib in der Kommunalen Galerie in Wilmersdorf«, Serie »Inszenierte Bildnisse«, Foto © Friedhelm Denkeler 2015. Weiterlesen

Die Probleme der Null – Ein Beitrag zum BER
»Eine Null kann bestehende Probleme verzehnfachen«, Volksmund, Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2006. Weiterlesen

Jemand mußte Josef K. verleumdet haben …
Jemand mußte Josef K. verleumdet haben, denn ohne daß er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. Die Köchin der Frau Grubach, seiner Zimmervermieterin, die ihm jeden Tag gegen acht Uhr früh das Frühstück brachte, kam diesmal nicht. Weiterlesen

Der leidende Mensch am Europa-Center
Das Europa-Center war gerade erst vier Jahre alt, als die Fassade des Büro-Hochhauses mit einem 72 Meter hohen, 12 Meter breiten und 500 Kilo schweren Gemälde teilweise verdeckt wurde. Weiterlesen

Heute hatte die Sonne einen Schatten
»Partielle Sonnenfinsternis«, Schloßpark Babelsberg, 11. August 1999, Foto © Friedhelm Denkeler 1999 Weiterlesen

Die Macht der Bilder
»Fetisch«, aus »Macht zu viel Sex verrückt?«, Foto © Friedhelm Denkeler 2003. Weiterlesen

Die nicht enden wollende Utopie vom großen Glück
Andreas Dresen zeigt eine »filmische Parabel über Freundschaft und Verrat, Zuversicht und Illusion, Brutalität und Zärtlichkeit. Sie erzählt die Geschichte einer verlorenen Jugend und präsentiert zugleich ein Spiel um Rebellion und die nicht enden wollende Utopie vom großen Glück«. Weiterlesen

Die Ritter der Kelche waren früher selber welche
»Knight of Cups« von Terrence Malick mit Christian Bale, Cate Blanchett und Natalie Portman. Weiterlesen

Victoria, Sonne, Boxer, Fuß und Blinker nachts in den Clubs und Straßen von Berlin unterwegs
»Victoria« von Sebastian Schipper mit Frederik Lau. Weiterlesen

Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach
Ich habe Vampirzähne zum halben Preis im Angebot. Unser Filmjahr 2015 startete mit dem fantastischen Film. Weiterlesen

Jenseits von Eden – Prolog zur Berlinale
»Wenn man in der Wüste ist, hat man Sehnsucht nach Kuchen, nach dem Kino, nach Menschen«, Vincenzi in: ANNA, Foto © Friedhelm Denkeler 2015 Weiterlesen

Mutationen an einem wilden Tag in Kreuzberg
Die Mutoid Waste Company im Sommer 1989 in West-Berlin. Im Sommer 1989 verbrachten wir einen ganzen Tag auf dem ehemaligen Gelände des Görlitzer Bahnhofs (heute: Görlitzer Park) in Berlin-Kreuzberg. Weiterlesen

Fahr’n, Fahr’n auf der Autobahn …
»Fahrn, Fahrn auf der Autobahn…«, aus: »On The Road: Berlin – Hamburg: Der Berliner Ring kurz vor dem Abzweig Rostock, Foto © Friedhelm Denkeler 1984. Weiterlesen

Stützen für die Neue Nationalgalerie
David Chipperfield – Sticks and Stones, eine Intervention in der Neuen Nationalgalerie Berlin, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

Wir sind alle Charlie
»Wir sind alle Charlie (Je suis Charlie)«, Französche Botschaft, Pariser Platz, Berlin, Foto © Friedhelm Denkeler 2015 Weiterlesen

Die Schräge Halle in der Linkskurve
»Schräge Halle am Sophienhammer II«, aus dem Portfolio Köbbinghauser Hammer, 2014, Foto © Friedhelm Denkeler 2010. Weiterlesen
Alle vollständigen Artikel von 2010 bis 2025 zum Durchscollen finden Sie auf der Startseite