Ich kann auch Katzenfotos …

Von Friedhelm Denkeler,

»Ich kann auch Katzenfotos«, Rhodos, aus dem Portfolio »Am Mittelmeer«, Foto © Friedhelm Denkeler 1997
»Ich kann auch Katzenfotos«, Rhodos, aus dem Portfolio »Am Mittelmeer«, Foto © Friedhelm Denkeler 1997

Zum Portfolio »Am Mittelmeer«

Zwischen 1997 und 2001 unternahm ich mehrere Reisen an das Mittelmeer. 1997 ging es auf die griechische Insel Rhodos. Das romantische › Schmetterlingstal‹ und die fotografisch interessante Kapelle ›Agios Nikolaos Foundoukli‹ zählten zu den Höhepunkten. Unser nächster Aufenthalt war 1998 auf der italienischen Insel Ischia im Golf von Neapel mit dem Höhepunkt ›Pompeji‹.

Eine weitere Reise ging 1999 nach Tunesien mit dem Höhepunkt eines ganztägigen Ausflugs durch die tunesische Sahara mit dem Jeep. Das Ziel 2001 war auf der Mittelmeer-Insel Malta der Ort St. Julian’s. Mit mehreren Busausflügen erkundeten wir die Insel, unter anderem die Insel Gozo mit dem ›Azure Window‹ und das Fischerdörfchen ›Marsaxlokk‹.

In der Sommerfrische des Pariser Bürgertums

Von Friedhelm Denkeler,

»Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro« im Museum Barberini

Gustave Caillebotte: »Paar beim Spaziergang«, 1881, Sammlung Hasso Plattner Collection
Gustave Caillebotte: »Paar beim Spaziergang«, 1881 Sammlung Hasso Plattner Collection, aus dem Portfolio »Randstücke«

Sommer am See

Von Friedhelm Denkeler,

»Sommer am See«, Wutzsee, Lindow (Mark) im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Foto © Friedhelm Denkeler 1995
»Sommer am See«, Wutzsee, Lindow (Mark) im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Foto © Friedhelm Denkeler 1995

Übersicht weiterer Artikel aus allen Kategorien

Posts von 2010 bis 2025 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge mit Link zum kompletten Artikel.

Links Zurück/Weiter führen zum Anfang dieser Übersicht, dagegen die Seitenzahlen ganz nach oben.

»Plakate zum Konzert von Jackie Brenston«

V8-Motor, modernes Design, schwarzes Cabriodach und ein Mädchen

1951 – Jackie Brenston and his Delta Cats: »Rocket 88«. »Rocket 88« – eine der ersten Rock ’n’ Roll-Aufnahmen. Weiterlesen
»Menschen am Hauptbahnhof«, Foto © Friedhelm Denkeler 2009

Menschen am Hauptbahnhof

Der neue Berliner Hauptbahnhof wurde nach der Wende auf dem Gelände des ehemaligen Lehrter Stadtbahnhofs von 1995 bis 2006 gebaut. Er ist der größte Turmbahnhof Europas mit fünf Verteilerebenen; betrieblich handelt es sich um einen Kreuzungsbahnhof. Weiterlesen
»Es war einmal eine Hecke …«, Foto © Friedhelm Denkeler 2020, aus der Serier »Drei-Zinnen-Weg«

Es war einmal eine Hecke …

»Es war einmal eine Hecke …«, Foto © Friedhelm Denkeler 2020, aus der Serie »Drei-Zinnen-Weg«. Weiterlesen
1950 – Anton Karas: »Harry-Lime-Thema«, Foto/Collage © Friedhelm Denkeler

Der dritte Mann

1950 – Anton Karas: »Harry-Lime-Thema«. Instrumentals der frühen Rockgeschichte – von »The Third Man Theme« zum «Egyptian Reggae«. Der britische Film »Der dritte Mann« (The Third Man) spielt in Wien der Nachkriegszeit. Weiterlesen
»Gesicherter Verteilerschrank«, Foto © Friedhelm Denkeler 2020

Gesicherter Verteilerschrank

»Gesicherter Verteilerschrank«, aus der Serie »Berliner Stadtgänge«, Foto © Friedhelm Denkeler 2020 Weiterlesen
»Sensation! Berliner Kleingärtner erntet Riesen-Birne», Foto © Friedhelm Denkeler 2020

»Sensation! Berliner Kleingärtner erntet Riesen-Birne»

»Sensation! Berliner Kleingärtner erntet Riesen-Birne», Foto © Friedhelm Denkeler 2020. Weiterlesen
»Komposition in Excel I«, Grafik © Friedhelm Denkeler 2015

Komposition in Excel

»Komposition in Excel I«, Grafik © Friedhelm Denkeler 2015. Weiterlesen
»Wilde Sommerwiese in Hemer«, Foto Friedhelm Denkeler 2009

Die wilde Sommerwiese in Hemer

»Wilde Sommerwiese in Hemer«, Foto Friedhelm Denkeler 2009. Weiterlesen
»Baustelle mit Gedächtnis-Kirche«, Foto © Friedhelm Denkeler 2009

Die Turmruine der Gedächtnis-Kirche als Wahrzeichen

Kaiser Wilhelm II. ließ im Jahre 1895 die Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz erbauen. 1943 wurde sie durch alliierte Luftangriffe fast zerstört und von den ursprünglich fünf Türmen ist heute nur noch die Ruine des Hauptturms als Mahnmal gegen den Krieg zu sehen. Weiterlesen
»Löwe am Ischtar-Tor« (Symbol der Göttin Ischtar), Pergamon-Museum Berlin, Foto © Friedhelm Denkeler 2013

Der Löwe von Babylon

»Löwe am Ischtar-Tor« (Symbol der Göttin Ischtar), Pergamon-Museum, Museumsinsel Berlin-Mitte, Foto © Friedhelm Denkeler 2013. Weiterlesen
»Zitronenfalter falten keine Zitronen«, Foto + Grafik © Friedhelm Denkeler 2002

Was machen Zitronenfalter den lieben langen Tag nicht?

»Zitronenfalter falten keine Zitronen«, Foto + Grafik © Friedhelm Denkeler 2002 Weiterlesen
»Schöne Sommerwiese in Oranienburg«, Foto Friedhelm Denkeler 2009

Schöne Sommerwiese in Oranienburg

»Schöne Sommerwiese in Oranienburg«, Foto Friedhelm Denkeler 2009 Weiterlesen
»Delphi-Filmpalast: coronagerechte Verteilung der Zuschauer«, Foto © Friedhelm Denkeler 2020

Undine, der jungfräuliche Wassergeist

Christian Petzold: »Undine» mit Paula Beer als Undine, Jacob Matschenz als Johannes und Franz Rogowski als Christoph. In der Mythologie gehört die Meerjungfrau Undine zu den halbgöttlichen Elementargeistern. Sie lebt gewöhnlich in Waldseen oder Wasserfällen. Sie bekommt erst dann eine Seele, wenn sie sich mit einem Menschen vermählt. Weiterlesen
»Angriff einer Corona«, Foto © Friedhelm Denkeler 2020

»Beim nächsten Lockdown baue ich es wieder zusammen!«

»Angriff einer Corona«, Foto © Friedhelm Denkeler 2020. Weiterlesen
1949 – Fats Domino: »The Fat Man«, Fotos & Collage © Friedhelm Denkeler

Der Dicke und die kreolischen Girls

1949 – Fats Domino: »The Fat Man«. Der Beatles-Song »Lady Madonna« eine Hommage an Dominos Klavierspiel. Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt. Weiterlesen
»Schattenkunst« (Bahnhofshalle S-Bahnhof Schöneberg), Foto © Friedhelm Denkeler 2014

Schöneberger Schattenkunst

»Schattenkunst«, Bahnhofshalle S-Bahnhof Schöneberg, aus der Serie »Berliner Stadtgänge«, Foto © Friedhelm Denkeler 2014 Weiterlesen
»Gebäude mit Ausleger im Berliner Osthafen«, Foto © Friedhelm Denkeler 2010

Ein Gebäude mit Ausleger und Musik im Osthafen

Während einer Schiffsfahrt über die Spree ist es unübersehbar und irritiert das Auge: Das spektakuläre Gebäude des deutsch-russischen Architekten Sergei Tchoban, der in Berlin unter anderem das Domaquaree und das Kino »Cubix« (beide in Mitte) entworfen hat. Weiterlesen
»Sonnenplatz am See«, Foto © Friedhelm Denkeler 2002

Sonnenplatz am See

»Sonnenplatz am See«, Britzer Garten, Berlin, Foto © Friedhelm Denkeler 2002 Weiterlesen
»Petrus und die Feuerwehr«, Foto + Grafik © Friedhelm Denkeler 2007

Petrus und die Feuerwehr

Zitat des Monats: »Petrus und die Feuerwehr«, Foto + Grafik © Friedhelm Denkeler 2007 Weiterlesen
»Fünf Schlafende«, aus dem Portfolio »Der Elmgeist«, Foto © Friedhelm Denkeler 1980

Alles kommt aus dem Schwarz und verliert sich im Weiß

Alles kommt aus dem Schwarz und verliert sich im Weiß [Louis-Bertrand Castel, Mathematiker]. Die ganze Vielfalt, der ganze Reiz, die ganze Schönheit des Lebens besteht aus Schatten und Licht [Lew Nikolajewitsch Tolstoi]. Weiterlesen
»Spitzen im Britzer Garten«, Foto © Friedhelm Denkeler 2002

Spitzen im Britzer Garten

»Spitzen im Britzer Garten«, aus der Serie »Berliner Stadtgänge«, Foto © Friedhelm Denkeler 2002. Weiterlesen
»Tempelhofer Feld« (ehemalig Flughafen Tempelhof), Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Das Tempelhofer Feld

Die Geschichte des Fliegens auf dem Tempelhofer Feld begann um 1900 mit der Stationierung der militärischen Luftschifferabteilung. Im August 1909 startete hier während einer mehrwöchigen Flugschau der erste Zeppelin und landete anschließend in der Jungfernheide. Weiterlesen
»Schöne Aussicht mit Glashaus«, Foto © Friedhelm Denkeler 2009

Ein Gruß aus der Sommerfrische

Die »Sommerfrische« macht ihrem Namen hier alle Ehre: Es ist Sommer und gleichzeitig frisch. Aber die Natur scheint sich dabei wohl zu fühlen, sie hat das aufgegebene Gewächshaus am Rande des Hestenbergs, inzwischen zurückerobert. Weiterlesen
»Die Gasdruckregelanlage vom Savignyplatz«, aus der Serie »In den Straßen von Berlin«, Foto © Friedhelm Denkeler 2010

Die Gasdruckregelanlage vom Savignyplatz

Den Anfang der neuen Serie macht der Savignyplatz mit dem 2007 neu erstellten Eingangshäuschen. In Anlehnung an historische Pläne baute die Gasag hier eine Gasdruckregel-Anlage ein und verzierte das Häuschen mit ›Kunst am Bau‹. Weiterlesen
»Zero auf der Feuerbachbrücke«, Berln-Steglitz, aus der Serie »Berliner Stadtgänge«, Foto © Friedhelm Denkeler 2015.

Zero auf der Feuerbachbrücke

»Zero auf der Feuerbachbrücke«, Berln-Steglitz, aus der Serie »Berliner Stadtgänge«, Foto © Friedhelm Denkeler 2015. Weiterlesen
»Der Apfelgarten« (Britzer Garten, Berlin), Foto © Friedhelm Denkeler 2010

Naturszenen wirken entspannend

Ein idyllischer Obstgarten – welch entspannende Wirkung Naturszenen in uns auslösen, ist bekannt. Dies hat jetzt auch die Wissenschaft mit einer Studie bestätigt. Weiterlesen
»Bitte einen Schritt zurückgehen!«, Kobenhagen, Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Bitte einen Schritt zurücktreten!

»Bitte einen Schritt zurückgehen!«, Kobenhagen, Foto © Friedhelm Denkeler 2011 Weiterlesen
1948 – Edith Piaf: »La Vie En Rose«, Fotos & Collage © Friedhelm Denkeler

Ein Leben durch die rosarote Brille

1948 – Edith Piaf: »La Vie En Rose«. Der 1,50 Meter große Spatz von Paris wurde nur 47 Jahre alt, aber weltberühmt. Das Chanson wurde in zwölf Sprachen übersetzt. Weiterlesen
»Ein versteckter Reichstag in der Sommerwiese« (Christo & Jeanne-Claude, Reichstagsverhüllung Berlin 1995), Foto © Friedhelm Denkeler 1995

Die Sommerwiese am Platz der Republik

»Ein versteckter Reichstag in der Sommerwiese« (Christo & Jeanne-Claude, Reichstagsverhüllung Berlin 1995), Foto © Friedhelm Denkeler 1995 Weiterlesen
»Ein Fotograf vor dem Reichstagsgebäude« (Christo & Jeanne-Claude, Reichstagsverhüllung Berlin 1995), Foto © Friedhelm Denkeler 1995

Ein Fotograf vor dem verhüllten Reichstag

»Ein Fotograf vor dem Reichstagsgebäude« (Christo & Jeanne-Claude, Reichstagsverhüllung Berlin 1995), Foto © Friedhelm Denkeler 1995. Weiterlesen
»Doppelte Verhüllung« (Christo & Jeanne-Claude, Reichstagsverhüllung Berlin 1995), Foto © Friedhelm Denkeler 1995

Doppelte Verhüllung

»Doppelte Verhüllung« (Christo & Jeanne-Claude, Reichstagsverhüllung Berlin 1995), Foto © Friedhelm Denkeler 1995 Weiterlesen
R.I.P. Christo, Foto © Friedhelm Denkeler 1995

R.I.P. Christo

»R.I.P. Christo«, Foto © Friedhelm Denkeler 1995 Weiterlesen