Ich kann auch Katzenfotos …

Von Friedhelm Denkeler,

»Ich kann auch Katzenfotos«, Rhodos, aus dem Portfolio »Am Mittelmeer«, Foto © Friedhelm Denkeler 1997
»Ich kann auch Katzenfotos«, Rhodos, aus dem Portfolio »Am Mittelmeer«, Foto © Friedhelm Denkeler 1997

Zum Portfolio »Am Mittelmeer«

Zwischen 1997 und 2001 unternahm ich mehrere Reisen an das Mittelmeer. 1997 ging es auf die griechische Insel Rhodos. Das romantische › Schmetterlingstal‹ und die fotografisch interessante Kapelle ›Agios Nikolaos Foundoukli‹ zählten zu den Höhepunkten. Unser nächster Aufenthalt war 1998 auf der italienischen Insel Ischia im Golf von Neapel mit dem Höhepunkt ›Pompeji‹.

Eine weitere Reise ging 1999 nach Tunesien mit dem Höhepunkt eines ganztägigen Ausflugs durch die tunesische Sahara mit dem Jeep. Das Ziel 2001 war auf der Mittelmeer-Insel Malta der Ort St. Julian’s. Mit mehreren Busausflügen erkundeten wir die Insel, unter anderem die Insel Gozo mit dem ›Azure Window‹ und das Fischerdörfchen ›Marsaxlokk‹.

In der Sommerfrische des Pariser Bürgertums

Von Friedhelm Denkeler,

»Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro« im Museum Barberini

Gustave Caillebotte: »Paar beim Spaziergang«, 1881, Sammlung Hasso Plattner Collection
Gustave Caillebotte: »Paar beim Spaziergang«, 1881 Sammlung Hasso Plattner Collection, aus dem Portfolio »Randstücke«

Sommer am See

Von Friedhelm Denkeler,

»Sommer am See«, Wutzsee, Lindow (Mark) im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Foto © Friedhelm Denkeler 1995
»Sommer am See«, Wutzsee, Lindow (Mark) im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Foto © Friedhelm Denkeler 1995

Übersicht weiterer Artikel aus allen Kategorien

Posts von 2010 bis 2025 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge mit Link zum kompletten Artikel.

Links Zurück/Weiter führen zum Anfang dieser Übersicht, dagegen die Seitenzahlen ganz nach oben.

"Sparrows", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

The Sparrow – Spatzen gibt es nicht nur in Berlin

Auf der Suche nach dem Sommerhit 2012 habe ich das Blog Song des Tages entdeckt. Unter dem Motto We can be heroes. Just for one day (sicherlich nach der Textzeile aus David Bowies Heroes) stellen die drei Blogger seit Mai 2010 jeden Tag einen Song vor. Weiterlesen
"Arbus und das Fotografierverbot", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Diane Arbus – In der Dunkelkammer der Menschheit

Das Werk der großen Fotografin im Berliner Martin-Gropius-Bau. Nichts ist so, wie es angeblich sein soll. Ich erkenne nur das wieder, was ich noch nie gesehen habe [Diane Arbus]. Weiterlesen
»Blaue Pferdeäpfel«, Martin Gostner: »Der Erker der Blauen Pferde«, Neue Nationalgalerie, Berlin Kulturforum, Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Vier blaue Haufen – Aber wo sind die Blauen Pferde?

Bei einem Spaziergang auf der Terrasse rund um die Neue Nationalgalerie in Berlin muss man zurzeit sehr vorsichtig sein, sonst tritt man in einen Misthaufen. Wer danach sucht, entdeckt vier verschiedene Haufen mit blauen Pferdeäpfeln. Weiterlesen
"Sandstars" von Gabriel Orozco, Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Poetische Begegnung mit alltäglichen Materialien

Nach der Rückkehr aus Kassel von der Documenta fürchtete ich schon »Entzugserscheinungen«, aber dem war nicht so: auch in Berlin gibt es viel »Documenta« zu sehen. Da ist zunächst der Mexikaner Gabriel Orozco. Weiterlesen
Das offizielle Plakat der dOCUMENTA (13), Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Zusammenfassung dOCUMENTA in Kassel

Das offizielle Plakat der dOCUMENTA (13), Foto © Friedhelm Denkeler 2012. Weiterlesen
"Documenta 13: Song Dong mit Doing Nothing Garden", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Ein Schmetterlingsgarten ohne Schmetterlinge und eine Welle ohne Welle

Mitten auf der Karlswiese vor der Orangerie in der Karlsaue hat der chinesische Installations- und Performance-Künstler Song Dong einen sechs Meter hohen Berg aufgeschüttet. Weiterlesen
"Documenta 13: Pierre Huygues Windhund", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Auf den Hund gekommen oder: Darsi ist immer dabei

Auch richtige Kunst ist in Kassel zu sehen, man muss nur etwas suchen und welche Künstler wirklich Bestand haben, werden die nächsten Jahre zeigen. Ist die Documenta etwa auf den Hund gekommen? Weiterlesen
"Documenta 13: Geoffrey Farmers Leaves of Grass (Twiggy)", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Ein Boot im Baum, eine verzerrte Uhr am Fluss und eine Zeitreise im Schilf

Im ersten Stock ist die fantastische Arbeit Leaves of Grass des kanadischen Installationskünstlers Geoffrey Farmer zu bewundern. Er hat fünfzig Jahrgänge des Magazins Life zerschnitten, Einzelteile auf Pappe geklebt und an Schilfhalmen befestigt. Weiterlesen
"Documenta 13: Ein Gerüst aus Galgen (Scaffold) von Sam Durant", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

TÜV-geprüfte Galgen und ein Sanatorium

Das Gerüst besteht aus einzelnen, ineinander verschachtelten Galgen. Noch deutlicher wird dies, wenn man auf das Gerüst klettert; erst dann sieht man, dass die Plattform keine normale Plattform ist, sondern eine seltsame Form aus Podesten, Toren und hoch aufragenden Pfosten aufweist. Weiterlesen
"Documenta 13: Pneumatische Uhr von William Kentridge", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Ein Theaterstück und ein Lamellenvorhang

Das große Zeittheater, wie Kentridges grandiose Installation auch heißen könnte, handelt von der Entwicklung verschiedener Verfahren zur Normierung der Zeit im Industrie-Zeitalter. Es tauchen viele aus seinen Werken vertraute Motive wieder auf. Weiterlesen
"Documenta 13: Der Lehmberg des Michael Portnoy", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Vom Schlammhügel zur Näherei

Der Nordflügel am Kulturbahnhof in Kassel besteht aus zwei langen, ehemaligen Lagerhallen mit alten verbeulten Rolltoren hinter denen die Kunst rohe, dunkle Orte gefunden hat. In der ersten Halle hat der US-Amerikaner Michael Portnoy einen riesigen, braunroten Schlammberg aus Lehm aufschütten lassen. Weiterlesen
"Documenta 13: Eisenkugel auf dem Dachboden", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Ein Bürohaus als Bühne

Als Krönung sehen wir den im Rohzustand belassenen Dachboden des Hauses, der in starkem Kontrast zu den vorhergehenden Räumlichkeiten ohne jegliche Fenster steht, denn hier zaubert die Sonne durch die kleinen Dachluken herrliche Lichteffekte in den Raum. Weiterlesen
"Documenta 13: Momentary Monument IV von Lara Favaretto", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Laras Schrotthaufen im wilden Norden

Es ist noch früh am Morgen und eine Documenta-Mitarbeiterin weist darauf hin, dass noch alles geschlossen sei, wir uns aber schon einmal den ›Schrotthaufen‹ ansehen könnten. Gemeint ist das Werk Momentary Monument IV der Italienerin Lara Favaretto. Weiterlesen
"Documenta 13: Idee di pietra von Giuseppe Penone in der Karlsaue", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Penone und der Bronzebaum

Der schwere Stein muss vom Himmel gefallen sein und erinnert gleichsam an eine Wolke, die sich dort niedergelassen hat. Die Gesetze der Schwerkraft sind überwunden. Das irritiert gewohnte Denkweisen und stellt sie auf den Kopf. Weiterlesen
"Documenta 13: Limited Art Project von Yan Lei", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Der Fliegende Teppich

Yan Lei aus Peking hat einen kleinen, aber sehr hohen Raum in der Documenta-Halle optimal genutzt: Bis unter die Decke hat er die Wände mit Bildern behängt, aber das allein reichte ihm noch nicht; auch von der Decke baumeln Bilder herunter. Weiterlesen
"Documenta 13: Baktische Prinzessin", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Viel Wind um nichts

Die Documenta beginnt mit einer visuellen Enttäuschung – der zentrale Friedrichsplatz ist kunstlos. Die Documenta-Container für Garderobe, Tickets und WC und ein besetzter Teil des Platzes mit Zelten der Occupy-Bewegung machen den Platz auch nicht schöner. Weiterlesen
"Schöne Aussicht oder Landschaft im Dia", Foto © Friedhelm Denkeler 2007

Die Karlsaue ins Bild ›geruckt‹

Die begehbare Stahlskulptur Rahmenbau misst 31 x 17 x 14 Meter (LxBxH). Das Objekt besteht aus zwei Rahmen, einem größeren von 14 x14 Metern und einem kleineren von 2,80 x 2,80 Meter. Dadurch sieht man zwei verschiedene Landschaftsausschnitte. Weiterlesen
"Dr. Enno Kaufhold und Benjamin Ochse bei der Führung durch die Ausstellung", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Das Vermächtnis einer Autorenfotografin

Die in Westfalen geborene Hildegard Ochse beginnt um 1975 in Berlin zu fotografieren. Parallel erwachte zu dieser Zeit das öffentliche Interesse an der Fotografie: Im damaligen Berlin (West) entstand mit der Galerie Nagel die erste kommerzielle Fotogalerie. Weiterlesen
"Horst Hinder mit "5x5", Nr. 7 und Nr. 8", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Die Quadratur der Stadt

In der dritten Etage zeigt Hinder aus seiner Serie Berliner Pflaster die Arbeiten Der junge Herr Bergmann, Der rauchende Herr Bergmann und Der alte Herr Bergmann (100 x 100 cm). Sie sind aus jeweils 49 Aufnahmen des Bodenpflasters der Bergmannstraße in Kreuzberg zusammengesetzt. Weiterlesen
»Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, dass alles gut gehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schief gehen kann«, Friedrich Schiller, Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2007

Die wahren Optimisten

»Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, dass alles gut gehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schief gehen kann«, Friedrich Schiller, Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2007. Weiterlesen
"Dan Flavin im Hamburger Bahnhof", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Der Architekt des Lichts und des Minimalismus

Jetzt wurden im Ostflügel des Museums die Werke des US-Amerikanischen Künstlers Dan Flavin (1933-1996) aus den Sammlungen des Museums zusammengeführt. Flavin begann 1961 mit Licht als künstlerischem Material zu arbeiten. Weiterlesen
"Akademie der Künste", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

John Cage als bildender Künstler und die Aufbrüche der Malerei in den realen Raum in der Akademie der Künste

Erstmals zeigt die Schau mit Werken von Paul Klee, László Moholy-Nagy und Anni und Josef Albers die Verbindung zwischen Cages bildkünstlerischer Entwicklung und den Aufbrüchen der klassischen Moderne, die man so noch nie sah. Weiterlesen
"Do Not Walk Outside This Area", aus "Horizonte", Foto © Friedhelm Denkeler 2010

Roman Ondák: “Do Not Walk Outside This Area”

Die Deutsche Bank und das New Yorker Guggenheim schließen den Ausstellungsort Unter den Linden in Berlin zum Jahresende – nach 15 Jahren erfolgreicher Ausstellungsgeschichte. Weiterlesen
»Birkenwald mit Stuhl«, aus dem Portfolio »Sonntagsbilder«, Foto © Friedhelm Denkeler 2002

Birkenwald mit Stuhl

»Birkenwald mit Stuhl«, aus dem Portfolio »Sonntagsbilder«, Foto © Friedhelm Denkeler 2002. Weiterlesen
"Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage", Foto © Friedhelm Denkeler, 2003

Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten

Franz Beckenbauer: Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage! Rudi Völler: Zu 50 Prozent stehen wir im Viertelfinale, aber die halbe Miete ist das noch lange nicht!. Heribert Faßbender: Es steht im Augenblick 0:0. Aber es hätte auch umgekehrt lauten können. Weiterlesen
"Gewitterwolke über Kornfeld", aus "Horizonte", Foto © Friedhelm Denkeler 2008

Have You Ever Seen The Rain?

a gut! Wir haben die Schafskälte. Aber nach dem Regen kommt der Sonnenschein und der bekannte Klassiker Have You Ever Seen The Rain? aus dem Jahr 1971 von John Fogerty von den Creedence Clearwater Revival (CCR) verbreitet auch heute noch seine gute Laune. Ein einfaches Stück mit einer großen Wirkung. Weiterlesen
Die Lomo-Kamera »Lomography Action Sampler Transparent«, zum dem Portfolio »Quadrotura – Lomographien«

Quadrotura – Lomographien

Die Lomo hat mit der herkömmlichen Fotografie wenig gemeinsam: Sie versucht zwar mittels Brom und Silber auf vier Bildern, die oft unterschiedlich belichtet sind, die Wirklichkeit festzuhalten. Eine Wirklichkeit, die vierfach existiert. Weiterlesen
«Moderner Thingplatz«, aus dem Portfolio »Sonntagsbilder«, Foto © Friedhelm Denkeler 2002

Ein moderner Thingplatz

«Moderner Thingplatz«, aus dem Portfolio »Sonntagsbilder«, Foto © Friedhelm Denkeler 2002. Weiterlesen
"Lichtdom", Foto © Friedhelm Denkeler 2012

Die Lichtdome vom Hamburger Bahnhof

Jetzt hat der in New York lebende Anthony McCall in der eigentlich lichtdurchfluteten Halle alle hohen Fenster lichtdicht verhängen lassen und sie in eine riesige, dunkle Höhle verwandelt. Weiterlesen
»My Day With Marilyn«, aus »Quadrotura – Lomographien«, Foto © Friedhelm Denkeler 2000

My Day With Marilyn

Es waren die kürzesten neunundneunzig Minuten eines Films und eigentlich sollten sie niemals enden: Sie stehen für eine große Romanze mit der berühmtesten Frau der Welt. Marilyn Monroe und ihre einwöchige Liaison mit dem dritten Regieassistenten Colin Clark. Weiterlesen
"Bruce Davidson mit Subway-Graffito", Fotocollage © Friedhelm Denkeler 2012

Bruce Davidson mit ›Subway‹ in der C/O-Galerie

Ausgerechnet in dieser Zeit porträtiert Bruce Davidson dort unerschrocken und direkt die Reisenden. Seine Fotos dokumentieren somit das tägliche Leben in New York vor der großen Kriminalitätsbekämpfung. Weiterlesen
»1. Mai-Kundgebung 1975 am Rathaus Schöneberg«, Foto © Friedhelm Denkeler 1975

1. Mai-Kundgebung 1975 am Rathaus Schöneberg

»1. Mai-Kundgebung 1975 am Rathaus Schöneberg«, Berlin, Foto © Friedhelm Denkeler 1975 Weiterlesen