Übersicht aller Artikel aus allen Kategorien
Artikel von 2010 bis 2025 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge

Zum Weihnachtsfest
»Ein Wunsch zum Weihnachtsfest«, Carmerplatz, Berlin-Steglitz, Foto © Friedhelm Denkeler 2009. Weiterlesen

Oh, bitte bleib bei mir, Diana!
1957 – Paul Anka: »Diana«. Das kann einem wahrscheinlich nur in Amerika passieren – wenn man in die Babysitterin seiner Schwester verliebt ist: Paul Albert Anka schreibt mit 16 Jahren ein Liebeslied und wird zum Millionär. Weiterlesen

Schienen und Bauten in wilder Natur
»Spezielles Gebäude zur Güterabfertigung«, aus dem Portfolio und Künstlerbuch »Neunmal Neukölln – Berliner Stadtgänge«, Foto © Friedhelm Denkeler 1979 Weiterlesen

Andy Warhol und die Schaufensterpuppe
Gebrüder Weber: »Weilbliche Schaufenster-Wachsbüste«, Berlin 1900-1930 (Ausstellung »Das Kapital – Schuld, Territorium, Utopia«, Hamburger Bahnhof), Foto © Friedhelm Denkeler 2016. Weiterlesen

Das Mona-Lisa-Lächeln der Flora
Der 100jährige Streit um die »Flora-Büste« im Bode-Museum: Stammt sie von Leonardo da Vinci oder aus der Werkstatt des da Vinci? Weiterlesen

Karl Valentin hat noch Hoffnung
Das Zitat des Monats: »Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es jetzt schon ist«, Karl Valentin, Foto © Friedhelm Denkeler 2010. Weiterlesen

Advent, Advent, …
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür!« Es dürfte sich um eine meiner ältesten Aufnahmen handeln. Sie entstand am Ersten Advent, am 2. Dezember 1962, in Westfalen. Weiterlesen

Der Körnerpark in Neukölln
Erstes Kapitel aus dem Portfolio und Künstlerbuch »Neunmal Neukölln – Berliner Stadtgänge», 1984/2020. »Eine Bank im Körnerpark«, Foto © Friedhelm Denkeler 1978. Weiterlesen

Neunmal Neukölln – Berliner Stadtgänge
Prolog zum Portfolio und Künstlerbuch »Neunmal Neukölln – Berliner Stadtgänge von Friedhelm Denkeler», 1984/2020. Weiterlesen

Verriegeltes Regierungsviertel
»Verriegeltes Regierungsviertel«, Foto © Friedhelm Denkeler 2020. Weiterlesen

Die Moritat von Mackie Messer oder: Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?
1956 – Louis Armstrong: »Mack the Knife«. Die Bettler betteln, die Diebe stehlen, die Huren huren. Ein Moritatensänger singt eine Moritat. Und das alles in der Dreigroschenoper von Weill/Brecht von Robert Wilson am Berliner Ensemble. Weiterlesen

Selbst mit Roy Lichtenstein
»Selbst mit Roy Lichtensteins »Moonscape, 1965/66, Foto © Friedhelm Denkeler 2020. Aufgenommen in der Ausstellung »Pop On Paper – von Warhol bis Lichtenstein«, Kupferstichkabinett im Kulturforum Berlin. Weiterlesen

Der Bücherturm vom Bebelplatz
Der zwölf Meter hohe Bücherturm aus Kunststoff erinnerte an die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten am 10. Mai 1933 auf dem damaligen Opernplatz. Weiterlesen

Weiße Raben sind seltene Vögel
Den Erzählungen nach befanden sich an dem Ort früher sieben einzelne Häuser. Die Skulptur ist aus Bronze und wurde in der Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer gefertigt und 2003 aufgestellt. Weiterlesen

Der Siegeszug des Rock ’n‘ Roll nahm seinen Anfang
1955 – Bill Haley & His Comets: »Rock Around The Clock«. Wie Bill Haley auf der Hochzeitsfeier meiner Cousine in Ost-Westfalen der Star war. Weiterlesen

Sehen und gesehen werden – am Zeughaus
Das ehemalige Zeughaus Unter den Linden beherbergt mittlerweile das Deutsche Historische Museum mit seiner Dauerausstellung »Bilder und Zeugnisse der deutschen Geschichte«. Weiterlesen

Mamma Mia! Fallendes Auto rammt den Potsdamer Platz
Diesen spektakulären Autoeinschlag gab es 2008 am Potsdamer Platz. Kein Wunder, dass der unterirdische Bahnhof seitdem immer wieder durch eindringendes Wasser beschädigt wird. Weiterlesen

Das Kant-Dreieck an der Kantstraße
«Das Kant-Dreieck an der Kantstraße«, Berlin, West-City, Foto © Friedhelm Denkeler 2002. Weiterlesen

Elvis the Pelvis
1954 – Elvis Presley: »That’s All Right (Mama)«. Die Zeit rast, aber auf dem Hängeboden harrt sie aus – der SIEMENS Plattenwechsler PW3. Er spielte automatisch in beliebiger Reihenfolge acht bis zwölf Normalschallplatten mit 78 UPM und Langspielplatten mit 33 und 45 UPM in beliebiger Reihenfolge von 25 oder 30 cm Durchmesser ab. Weiterlesen

Einsatz in der Leipziger Straße und Friedrichsstraße
Nichtsahnend geht man vom Potsdamer Platz in Richtung Leipziger Platz und steigt im Bahnhof Friedrichstraße aus der S-Bahn. Im U-Bahn-Eingang brennt es bereits und Rauch steigt auf. Liam Neeson steht an der Ecke wartend herum. Weiterlesen
![»Das Filmem muss schneller werden« [Christoph Schlingensief], Foto © Friedhelm Denkeler 2020](https://journal.denkeler-foto.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-10_DSC_1803-Schlingenschief.jpg)
Ein schnelles Zitat des Monats
Ein schnelles Zitat des Monats: »Das Filmem muss schneller werden« [Christoph Schlingensief], Foto © Friedhelm Denkeler 2020 Weiterlesen

Bitte sei mein und bleib in meinem Herzen
1953 – Al Martino: »Here in my Heart«. Das Pferdehalfter war der Boxen-Schlager des Monats Dezember 1953 (Kilima Hawaiians). Weiterlesen

Ein Hafen, der keiner mehr ist – der Urbanhafen
Das verwahrloste Theaterschiff liegt in dem Teil des Landwehrkanals in Kreuzberg, der früher einmal ein Binnenhafen war – der Urbanhafen. Heute ist er bis auf ein kleines schmales Becken zurückgebaut und auf den ehemaligen Hafenanlagen steht das Urban-Krankenhaus. Weiterlesen

Eine neue Brandwand
»Neue Brandwand an der Ecke Zimmer-/ Mauerstraße«, Berlin-Mitte, Foto © Friedhelm Denkeler 2020 Weiterlesen

Ein poetischer Tango mit Rafaela
1952 – Rudi Schuricke: »Florentinische Nächte«. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Der Song ist eine angenehme Erinnerung an meine Kindheit. Weiterlesen
Alle vollständigen Artikel von 2010 bis 2025 zum Durchscollen finden Sie auf der Startseite