Übersicht aller Artikel aus allen Kategorien
Artikel von 2010 bis 2023 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge

Hier kommt der neue Trend – Verpixelte Photos
Bevor ich wieder eine »Berechtigungsanfrage wegen Urheberrechtsverletzung« von einem Rechtsanwalt erhalte, habe ich sicherheitshalber das Café Kranzler auf dem heutigen Photo, es zeigt das Neue Kranzler-Eck in Berlin, unkenntlich gemacht. Weiterlesen

Herbstgruß aus Krottorf
Vor zwei Jahren ist mein Portfolio und Künstlerbuch Krottorf entstanden. Seit mehreren Jahren bin ich immer Mitte November in dem Dorf im Harzvorland, inmitten der Magdeburger Börde, zwischen der Landeshauptstadt Magdeburg und dem Harz. Weiterlesen

Fotospaziergänge »Im Wedding« aus dem Jahr 1978
Die Auswertung und Veröffentlichung der Bilder nach 32 Jahren verdeutlichte mir, dass trotz ähnlicher Sujets meines damaligen Lehrers an der Werkstatt für Photographie, der selbst im Wedding fotografierte, meine Bilder eine eigene Sprache sprechen. Weiterlesen

Der Lindwurm von Klagenfurt
Der Lindwurm, ein schlangen- und drachenartiges Fabelwesen (Nibelungen-Saga), ist das Wahrzeichen der Stadt Klagenfurt und stellt zugleich das Wappentier der Stadt dar. Aus einem einzigen Block Chloritschiefer wurde das 124 Zentner schwere Ungetüm herausgearbeitet. Weiterlesen

Licht und Schatten von László Moholy-Nagy
Gestern Abend wurde eine große Gesamtschau mit über 200 Arbeiten von László Moholy-Nagy, im Beisein seiner aus den USA angereisten Tochter Hattula Moholy-Nagy, im Martin-Gropius-Bau eröffnet. Weiterlesen

IZ – Der Gentle Giant mit der Ukulele
Seit dem 8. Oktober 2010 steht er auf dem ersten Platz der deutschen Singlecharts, die meisten haben noch nie etwas von ihm gehört, seinen Namen kann kein Mensch aussprechen, sein Song wurde bereits vor 17 Jahren aufgezeichnet und er ist vor 13 Jahren gestorben: Israel Kamakawiwoʻole. Weiterlesen

Am Anfang stand die Grippe
1971 entstand jenes Foto für die Zeitschrift »Dépêche Mode«, das heute ihr bekanntestes und sicherlich bestes Werk ist: Ein Model mit Handtasche geht auf einem Pariser Boulevard wie auf einem Laufsteg entlang. Weiterlesen

Künstler oder Kurator – Das ist hier die Frage!
Das Kulturforum mit der Neuen Nationalgalerie ist bekanntlich vom Kulinarischen eher mager ausgestattet, also besuchten wir nach dem Museumsbesuch den Potsdamer Platz und kehrten im neueröffneten »Café Möhring« ein. Weiterlesen

Regenschauer am Nöldner Platz
Es war eine der schönsten Eröffnungsreden die ich in der letzten Zeit gehört habe. Lambers erhielt im Laufe seiner Freundschaft mit Borchert an die 120 Ansichtskarten von dessen Reisen. Weiterlesen

Hier kommt der Winterregen
Den Sommer-Ausklang haben wir bei angenehmen 30 Grad im Pool und im Ägäischen Meer, sowie mit Ausflügen auf die Bodrumer Halbinsel noch einmal genießen können. Die Rückkehr nach Berlin bescherte uns Regen und einen Temperatursturz auf 10 Grad. Weiterlesen

Ein Schuppenkriechtier am Yılanı kule
Das mächtige Kastell St. Peter beherrscht Bodrum schon seit dem Mittelalter. Von welcher Seite aus man sich auch nähert, ob vom Meer oder aus Richtung Milas mit dem Auto kommend, ich war von der massiven Erscheinung der Burg, dem Wahrzeichen Bodrums, beeindruckt. Weiterlesen

Aktfotografien in ›heiligen Räumen‹
Joachim Rissmann, der Propriétaire des Hotels Bogota in der Berliner Schlüterstraße, zeigt noch bis Mitte Oktober 2010 an seinem Photoplatz Neueste Aktportraits von Manfred-Michael Sackmann. Weiterlesen

Berlin zum 4. Mal Gastgeber des Monats der Fotografie
Sechs Wochen lang präsentiert sich Berlin im Herbst als Fotometropole und zeigt 150 Ausstellungen mit 500 Fotografen. Weiterlesen

Look Now in Bern
Heute möchte ich nach einer Zwischenstation in Nürnberg (siehe Artikel hier) über einen Kurztrip in die Schweiz, in die Bundesstadt Bern mit ihren 130 000 Einwohnern, berichten. Weiterlesen

Neues Museum – Ein architektonisches Highlight
Über den Um- und Erweiterungsbau des Folkwang-Museums in Essen wurde viel Lob ausgeschüttet. Richtig spannend und toll ist für mich aber der Neubau des Neuen Museums in Nürnberg durch den Berliner Architekten Volker Staab. Weiterlesen

C|O Berlin muss das Postfuhramt verlassen
C/O Berlin feierte kürzlich seinen zehnten Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums gibt es, wie schon zu der ersten Ausstellung im Jahr 2000, Fotos der Agentur MAGNUM zu sehen. Weiterlesen

Von der Extraction zur Inception
Wir laufen durch Paris und plötzlich klappen Häuser, Straßen und Parks hoch. Die Stadt faltet sich zu einem endlosen Band. Das haben wir vielleicht auf Bildern von M. C. Escher oder in unseren Träumen gesehen – und jetzt in Christopher Nolens Heist-Movie »Inception«. Weiterlesen

Fruta Prohibida
Fruta Prohibida oder: »Die Haut, die war das erste Kleid, das Evas Körper zierte.« Die Berliner Galerien Tammen, Camera Work und der Verein Berliner Künstler zeigen im August »Verbotene Früchte«. Weiterlesen

Die Unmittelbarkeit des Augenblicks
»Unbeachtete Momente – Fotografien 1927 bis 1936«. Das Lebenswerk von Marianne Breslauer in der Berlinischen Galerie in Berlin-Kreuzberg. Weiterlesen

Mit Puppen und Prothesen im Double Sexus
Die erotisch aufgeladenen Werke von Hans Bellmer und Louise Bourgeois in der Sammlung Scharf-Gerstenberg, Staatliche Museen zu Berlin (Charlottenburg). Weiterlesen

John Lennon: »Before Elvis, there was nothing!«
»A Star Is Born. Fotografie und Rock seit Elvis« im Museum Folkwang. Viele der Bilder sind im kollektiven Gedächtnis vorhanden. Weiterlesen

Ohne Mode in Wuppertal
Vom Bromöl-Druck zum Glamour-Foto: 150 Jahre Körperbilder in Fotografie und Malerei im Von der Heydt-Museum Wuppertal. Weiterlesen

Überraschung am frühen Morgen
Das war heute morgen nun doch eine Überraschung: Seit Wochen versuche ich Fotos von Michael Schmidt, die öffentlich auf Plaktwänden aushängen sollen, zu finden. Und dann dies: Direkt vor meiner Haustür hängen auf dem S-Bahnhof Steglitz drei große Fotos auf den Reklametafeln. Weiterlesen

Born To Be Wild
Neben den beiden Filmen Blow Up aus dem Jahr 1966 und Zabriskie Point von 1970, beide von Michelangelo Antonioni, ist insbesondere Easy Rider der Kultfilm, der für mich das Lebensgefühl der späten 1960er Jahre beschreibt. Weiterlesen

Blackout in New York oder: Die Abwesenheit von Licht
Der 9. November 1965 ging als Tag des »Northeast Blackouts« in die Geschichte von Nordamerika ein. In der Nacht, in der in ganz New York das Licht ausfiel, startete der Fotograf René Burri eine »Foto-Expedition« um die »Abwesenheit von Licht« zu fotografieren. Weiterlesen

Nude Visions – 150 Jahre Körperbilder in Fotografie und Malerei
In enger Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum zeigt das Von der Heydt-Museum eine umfassende Ausstellung zum Thema Akt. Denn trotz der medialen Überflutung mit Bildern nackter Körper hat der Mensch im Adamskostüm bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Weiterlesen

Bruce Nauman – Dream Passage
Unter dem Titel Dream Passage stellt die Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof den amerikanischen Künstler Bruce Nauman erstmals mit einer großen Werkschau in Berlin vor. Anlass der Ausstellung ist die Realisierung der Architektur-Skulptur »Room with My Soul Left Out, Room That Does Not Care«. Weiterlesen

Der Sommer kann kommen …
Mein Sommerhit 2010 Yolanda Be Cool & DCUP – We No Speak Americano.
Der Sommer kann kommen, denn für mich ist der Sommerhit 2010 soeben erschienen. Der Ohrwurm dürfte in in den Discotheken und In-Bars die nächsten sieben Wochen rauf und runter gespielt werden, denn laut Siebenschläfer soll es nun sonnig und und sehr heiß werden. Weiterlesen

Hans Bellmer und Louise Bourgeois – Double Sexus
Die erotisch aufgeladenen Werke von Hans Bellmer und Louise Bourgeois weisen bemerkenswerte Parallelen auf. Sie kreisen um ähnliche Themen und verwenden oftmals dieselben Motive. Beide Künstler verarbeiteten frühe Erlebnisse und Fantasien und schufen Werke, die als Tabubruch empfunden wurden. Weiterlesen

JOURNAL – Ein neuer Photographie-Blog aus Berlin
m neuen »Journal – Berichte aus Berlin zu Photographie und Kunst« finden Sie ab sofort regelmäßig Berichte zum Thema Photographie, Besprechungen von Ausstellungen zur Photographie und Kunst, sowie Ankündigungen von Ausstellungen, die demnächst eröffnet werden. Weiterlesen

Was ist Qualität?
Das Zitat des Monats. Was ist Qualität? »Qualität ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Qualität». Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2002. Weiterlesen
Alle vollständigen Artikel von 2010 bis 2023 zum Durchscollen finden Sie auf der Startseite