Übersicht aller Artikel aus allen Kategorien
Artikel von 2010 bis 2025 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge

Ein Fotograf vor dem verhüllten Reichstag
»Ein Fotograf vor dem Reichstagsgebäude« (Christo & Jeanne-Claude, Reichstagsverhüllung Berlin 1995), Foto © Friedhelm Denkeler 1995. Weiterlesen

Doppelte Verhüllung
»Doppelte Verhüllung« (Christo & Jeanne-Claude, Reichstagsverhüllung Berlin 1995), Foto © Friedhelm Denkeler 1995 Weiterlesen

Lebe glücklich lebe froh, wie der Mops im Paletot
Während der Pandemie das Haus hüten, da kann man sich nur mopsen. Lieber wäre es mir, in Berlin unterwegs zu sein, Ausstellungen zu sehen, ins Kino oder Theater zu gehen. Aber ich ich habe mir das farbenfrohe Mops-Bild noch einmal angesehen, dass genau vor zehn Jahren in Nürnberg entstanden ist. Weiterlesen

Im Gegenlicht
»Im Gegenlicht – Die einzige Aufnahme in unserer Wohnung Varl Nr. 204«, Foto Archiv © Friedhelm Denkeler 1954. Aus dem Portfolio »Erinnerungen – Ein Leben in Bildern«. Künstlerbuch »Die ersten zehn Jahre«, Kapitel »Varlheide Nr. 204«. Weiterlesen

Schadowsche Schattenspiele
»Schattenspiele am Schadow-Haus«, aus der Serie »Berliner Stadtgänge«, Schadowstraße, Berlin, Foto © Friedhelm Denkeler 2020. Weiterlesen

»Near You« von Francis Craig – Der Nummer-eins-Hit 1947
1947 – T-Bone Walker: »Bobby Sox Blues«. T-Bone Walker – der Pionier des Jump und des Electric Blues. Die Melodie ist mir aus der Kindheit in Erinnerung geblieben. Weiterlesen

Dreidimensionale Bilder
»Silhouette eines Domes«, Dorotheenstädtischer Friedhof, Berlin, Foto © Friedhelm Denkeler 1991. »ad sorores Ⅲ – Von Grazien, Victorien und Flachreliefs« (3). Neues Portfolio von Friedhelm Denkeler auf der Website LICHTBILDER Weiterlesen

Der Mensch lebt von Brot und Büchern
Das Zitat des Monats: »Der Mensch lebt von Brot und Büchern. Darum bitte ich Sie. Nein, ich bitte um überhaupt Nichts: Lesen Sie gefälligst!«, Grafik © Friedhelm Denkeler 2020. »Ein Haus, ein Wort, eine Bibliothek«, Gebäude in Nürnberg, Foto © Friedhelm Denkeler 2010. Weiterlesen

Victoria – Die vergöttlichte Personifikation des Sieges
»Die freudig auf den Sieger zueilende Viktoria« (Christian Daniel Rauch, Walhalla, Donaustauf/ bei Regensburg), Foto © Friedhelm Denkeler 1991. Weiterlesen

Zu den vier Schwestern
»ad sorores III« (Römische Antikensammlung 15. oder 16. Jahrhundert, heute: Pergamonmuseum Berlin), Foto © Friedhelm Denkeler 1991 Weiterlesen

Zweitausend Meilen auf der Route Sixty-Six
1946 – Nat King Cole: »(Get Your Kicks On) Route 66«. Der Jump-Blues-Song »Caldonia« von Louis Jordan. Mein Rock-Archiv beginnt im Jahr 1946. Weiterlesen

Vor siebzig Jahren … Selbst mit Baustelle
Aus dem Portfolio »Erinnerungen – Ein Leben in Bildern«. Künstlerbuch »Die ersten zehn Jahre«, Kapitel »Varlheide Nr. 204«

Vor achtzig Jahren … Ein Hochzeitsfoto
Hochzeitsfoto von Lena (geb. Meinert) und Robert Thiel, 1936, aus: »Erinnerungen – Ein Leben in Bildern«: »Die Vorgeschichte 1920-1943«: »Von Neidenburg nach Lüttgen-Dortmund«, © Archiv Friedhelm Denkeler Weiterlesen

Faule Schäfer …
Das Zitat des Monats: »Faule Schäfer haben gute Hunde«, Deutsches Sprichwort, Foto+Grafik © Friedhelm Denkeler 2014 Weiterlesen
Das Tempelhofer Kreuz (9) im Atelier André Kirchner
Nach meinem abgeschlossenen Projekt »Im Wedding« habe ich 1979 den Autobahnbau zwischen Tempelhof und Neukölln für eine Zeit fotografisch begleitet. Geplant war ursprünglich, diesen Teil der A 100 vom Tempelhofer Kreuz als Hochstrecke bis nach Neukölln auszuführen. Alle Anschlussstellen waren bereits fertig gestellt. Um den Ortsteil Britz nicht in zwei Teile spalten zu müssen, wurden die Planungen später geändert und der Ortsteil stattdessen mit einem Tunnel von 1,7 Kilometer Länge unterquert. Weiterlesen

Unter dem Pflaster liegt der Strand
Mit dem Slogan der 1968er Protestjahre »Unter dem Pflaster liegt der Strand« war die Hoffnung verbunden, die eingefahrenen Strukturen der Gesellschaft und der Stadt freizulegen. Weiterlesen

Tempelhofer Kreuz (6)
Ausstellung »Tempelhofer Kreuz – Eine Autobahn im Märkischen Sand«. Noch bis zum 29. Februar 2020 , »Atelier André Kirchner«
Grunewaldstraße 15, erster Hof, Parterre links, 10823 Berlin-Schöneberg, Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag und Samstag, 16 bis 18 Uhr, Donnerstag 18 bis 20 Uhr. Weiterlesen

Tempelhofer Kreuz (3)
Künstlerbuch »Tempelhofer Kreuz» von Friedhelm Denkeler: Limitierte Auflage des Künstlerbuches: 30 + 4 AP, Größe 30 x 21 cm, Hardcover, 96 Seiten, mit 81 Photographien in schwarz-weiß. Weiterlesen

Tempelhofer Kreuz (2)
Friedhelm Denkeler hat zwischen 1978 und 1981 den Autobahnbau zwischen Tempelhof und Neukölln fotografisch begleitet. Der Berliner Stadtring als Autobahn A 100 führt in einem großen Bogen vom nördlichen Wedding bis zum südlichen Neukölln mitten durch den westlichen Teil der Stadt. Weiterlesen

Tempelhofer Kreuz (1)
Ein neues Jahr beginnt auch immer mit der Vergangenheit und in diesem Sinne möchte ich Sie einladen zu der Ausstellung
»Tempelhofer Kreuz – Eine Autobahn im Märkischen Sand« Weiterlesen
Alle vollständigen Artikel von 2010 bis 2025 zum Durchscollen finden Sie auf der Startseite