
Das Olympia-Projekt – Sommerspiele 1984 in Neukölln
»Lui – Die große Olympia-Nummer«, Werbeplakat der Zeitschrift »Lui«, August 1984, Berlin-Neukölln, aus dem Portfolio »Das Olympia-Projekt – Die Sommerspiele 1984 in Neukölln«, Foto © Friedhelm Denkeler 1984. Weiterlesen

Auf vertrauten Wegen
Im Sommer 1985 fuhr ich mit dem Fahrrad die Spuren meiner Kinderzeit und Jugendjahre auf dem Lande in Ost-Westfalen ab. Auch wenn ich seit Jahren in der Stadt lebe, spielte in dieser Serie die Natur, so wie ich sie auch heute noch in Erinnerung habe, die Hauptrolle. Weiterlesen

Ein Ei-Sprung im Sommer 1983 auf der Insel Møn
Das Portfolio Møns Klint ist 1983 auf der Insel Møn in Dänemark entstanden. Die gesamte Serie besteht aus 58 Photographien, davon sind 35 auf der Website LICHTBILDER zu sehen. Weiterlesen

Der Große Handschmeichler
Møns Klint – eine ›gefährliche‹ Foto-Exkursion. Ein neues Portfolio von Friedhelm Denkeler auf der Website LICHTBILDER. Weiterlesen

Fünfzig wilde Kongoweiber
Aus dem Portfolio »Macht zuviel Sex verrückt?«, Kapitel 7: »Macht zuviel Sex verrückt?«, Foto © Friedhelm Denkeler, 1996. Weiterlesen

Der alte Geist vom Elm
Der Elmgeist – Ein neues Portfolio von Friedhelm Denkeler auf der Website LICHTBILDER Weiterlesen

Der Sumpf der Traurigkeit
»Der Sumpf der Traurigkeit«, Erdfall im Elm, aus der Serie »Der Elmgeist«, Foto © Friedhelm Denkeler 1980. In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken, man jahrelang im Moos liegen könnte. [Franz Kafka]. Weiterlesen

Mutationen an einem wilden Tag in Kreuzberg
Die Mutoid Waste Company im Sommer 1989 in West-Berlin. Im Sommer 1989 verbrachten wir einen ganzen Tag auf dem ehemaligen Gelände des Görlitzer Bahnhofs (heute: Görlitzer Park) in Berlin-Kreuzberg. Weiterlesen

Die Schräge Halle in der Linkskurve
»Schräge Halle am Sophienhammer II«, aus dem Portfolio Köbbinghauser Hammer, 2014, Foto © Friedhelm Denkeler 2010. Weiterlesen

Die Stimmnägel von Plettenberg
»Stimmnägel-Fabrik W. Wagner jr. GmbH mit der Schutzmarke ‚Biene’«, aus dem Portfolio »Köbbinghauser Hammer«, 2014. Weiterlesen

Wenn man vor lauter Bäumen, die Fabrik nicht mehr sieht
Köbbinghauser Hammer – Photographien aus dem südlichen Westfalen. »Fensterlose Lagerhalle mit Wohngebiet«, aus dem Portfolio Köbbinghauser Hammer, 2014. Foto © Friedhelm Denkeler 2010. Weiterlesen

“Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.”
»9. November 1989, Berlin«, Erstes Kapitel: 23 Uhr, Grenzübergang Sonnenallee, Foto © Friedhelm Denkeler 1989. Weiterlesen

Unter dem Pflaster liegt der Sand
Woher kommt eigentlich dieser Berliner Sand? Die Gletscher der Eiszeit und später die abfließenden Wassermassen brachten den Sand aus Skandinavien in die Märkische Region. Wie man damals auf die Idee kam in dieser Sandwüste eine Stadt zu gründen, war schon bemerkenswert. Weiterlesen

Tempelhofer Kreuz – Eine Autobahn im Märkischen Sand
Nach meinem abgeschlossenen Projekt im Wedding habe ich 1979 den Autobahnbau zwischen Tempelhof und Neukölln für eine kurze Zeit fotografisch begleitet. Weiterlesen

Das Geheimnis des roten Steines und der Schatten
Es gibt Möglichkeiten für mich, gewiss, aber unter welchem Stein liegen sie? Du, dessen Schatten Schatten licht macht, sag. Was zeigt dein Schatten für Bilderwelt]. Weiterlesen

»9. November 1989 – Berlin, nun freue dich«
Das Zitat des Jahres 1989: »Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich …« so Günter Schabowski, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, am 9. November 1989 auf die Frage eines Journalisten, ab wann die neue Reiseregelung in Kraft trete. Weiterlesen

Quadrotura – Lomographien
Die Lomo hat mit der herkömmlichen Fotografie wenig gemeinsam: Sie versucht zwar mittels Brom und Silber auf vier Bildern, die oft unterschiedlich belichtet sind, die Wirklichkeit festzuhalten. Eine Wirklichkeit, die vierfach existiert. Weiterlesen

Neue Aufmerksamkeit für die Polaroid-Fotografie
Als im Jahr 2008 das Unternehmen Polaroid das Ende der Produktion von Sofortfilmen bekannt gab, war dies scheinbar auch das Ende der analogen Sofortbild-Fotografie. Weiterlesen

Berlin läuft …
nlässlich des heutigen 38. Berlin-Marathon-Laufes über die Distanz von 42,195 Kilometern mit fast 40.000 Läufern möchte ich auf meine 2002 entstandenen drei Collagen Marathon hinweisen. Dieses Jahr beginnt der Lauf auf der Straße des 17. Juni und endet an dem Sowjetischen Ehrenmal am Brandenburger Tor. Weiterlesen

Sechsunddreißig Tower
Auf meiner Website LICHTBILDER finden Sie ab sofort in einer Auswahl von 28 Fotos das Portfolio »Sechsunddreißig Tower« aus dem Jahr 2001. Weiterlesen

Mittiges zur Mitte des Monats: Ein festgefressener Stuhl
Wenn der Regler nicht mittig ist, muss die Prozentzahl ganz unten korrigiert werden, da sonst der Stuhl evtl. in einen Endbereich kommt und sich dort festfressen kann. Weiterlesen

Fotospaziergänge »Im Wedding« aus dem Jahr 1978
Die Auswertung und Veröffentlichung der Bilder nach 32 Jahren verdeutlichte mir, dass trotz ähnlicher Sujets meines damaligen Lehrers an der Werkstatt für Photographie, der selbst im Wedding fotografierte, meine Bilder eine eigene Sprache sprechen. Weiterlesen