
Victoria, Sonne, Boxer, Fuß und Blinker nachts in den Clubs und Straßen von Berlin unterwegs
»Victoria« von Sebastian Schipper mit Frederik Lau. Weiterlesen

Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach
Ich habe Vampirzähne zum halben Preis im Angebot. Unser Filmjahr 2015 startete mit dem fantastischen Film. Weiterlesen

Im Labyrinth des Schweigens
Wirtschaftswunder statt Vergangenheitsbewältigung: Wie ein junger Staatsanwalt gegen die Etablierten rebelliert. Weiterlesen

Die Achtundsechziger – heute sind sie selber welche
Ein Drei-Stationen-Rückblick auf die Achtundsechziger. »Was tun?« [Lenin] fragen sich die Alt-Achtundsechziger heute ein zweites Mal – keinesfalls ein sauberes Treppenhaus putzen. Weiterlesen

Eine Dreiecks-Geschichte um den jungen Schiller
»Schillers Wohnhaus in Weimar«, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

Boyhood – Der schönste Film des Jahres
Die Jugendzeit eines Jungen – Alles gespielt und alles echt. Weiterlesen
Die Frau im roten Kleid
»La belle et la bête (Die Schöne und das Biest)« von Christophe Gans mit Vincent Cassel, Léa Seydoux und André Dussollier »Die Schöne und das Biest« ist dem Märchen- und Filmfreund aus zahlreichen Verfilmungen hinreichend bekannt, was sich aber Christophe Gans und das Studio Babelsberg in »La belle et la ... Weiterlesen
Das kann man nur im Kino sehen
»Boyhood« von Richard Linklater Das Ende eines jeden perfekten Films kommt zwangsläufig zu früh[Frankfurter Rundschau zum Ende des Films]. Man kann schon misstrauisch werden, wenn man so einen perfekten Film gesehen hat und sich nach fast drei Stunden wünscht, der Film möge noch weiter gehen. In Richard Linklaters Boyhood stimmt ... Weiterlesen
Zwischen Militärklamotte und Dokumentation?
Zwiespältig – »The Monuments Men« von und mit George Clooney Gestern Abend war er auf dem Roten Teppich des Berlinale Palastes auf dem Marlene-Dietrich-Platz zu sehen – George Clooney als Regisseur und Haupt-Darsteller. Neben seinen filmischen Monuments Men Kollegen Matt Damon, Bill Murray, John Goodman, Jean Dujardin, Bob Balaban (nur ... Weiterlesen
Gespannt wie ein Flitzebogen
Die fulminante Tragik-Komödie »The Grand Budapest Hotel« von Wes Anderson Der Eröffnungsfilm der diesjährigen, der 64. Berlinale, ist eine internationale Koproduktion mit großer Starbesetzung. Der Film spielt in der Zwischenzeit der beiden Weltkriege und das hauptsächlich im Foyer des Grand Budapest Hotels als einem Theater der Welt in einem fiktiven ... Weiterlesen

Schneewittchen und die sieben Stierkampf-Zwerge
Ein spanischer, schwarz-weißer Stummfilm: »Blancanieves« – Ein Märchen von schwarz und weiß. Weiterlesen

Ein Folksänger mit Katze – begabt und erfolglos
»Inside Llewyn Davis« – Der neue Film von Joel und Ethan Coen. Eine Hymne an das Scheitern. Weiterlesen

Wenn der Film das bessere Theater ist
»Venus im Pelz« von Roman Polanski. Und wieder wird ein Handy zum Schweigen gebracht. Das Leben macht uns zu dem, was wir sind, wenn wir es gar nicht erwarten [Filmzitat]. Weiterlesen

Deutschland als Auswanderungsland oder: Humboldt auf der Durchreise in Schabbach
»Die andere Heimat« – Ein ›Kurzfilm‹ von Edgar Reitz. Der Blick durch eine geschliffene Achatscheibe kann die Sicht auf die Welt verändern. Die Kunst des Lesens vermag dies ebenso. Weiterlesen

Bewegende und ästhetische Kampfkunst
Ein Liebesgefecht zwischen Mann und Frau im neuen Film von Wong Kar-Wai. Kung Fu – Zwei Worte, waagerecht und senkrecht; nur der gewinnt der stehen bleibt (wenn alle anderen am Boden liegen). Weiterlesen

Gefühl und Härte in der wilden Zeit
Ein Sittengemälde der Zeit nach dem Mai 1968 von Olivier Assayas Wer mit Politik umgeht, hat mit klaren Ideen zu tun. Wer seine Kunst ausübt, hat mit widersprüchlichen, mit mysteriösen, ja vielleicht obskuren Ideen zu tun. Weiterlesen

Der unvollendete Film mit River Phoenix
Zwanzig Jahre, nachdem der Film nicht fertiggestellt werden konnte, lief er heute Abend als Weltpremiere (außer Konkurrenz) auf der Berlinale. Weiterlesen

Bittere Pillen – Wenn der Schwindel nur Schwindel ist
Steven Soderbergh: »Side Effects«, USA, mit Jude Law, Rooney Mara und Catherine Zeta-Jones Weiterlesen

Der geschlossene Vorhang – Psychodrama mit Jafar Panahi und seinem Alter Ego über das Eingesperrtsein
Der Film gibt Panahi, unter Anwesenheit von Kulturstaatsminister Bernd Neumann, weltweit eine Stimme; mit einem Film den es eigentlich nicht geben dürfte. Weiterlesen

Im Neun-Jahres-Rhythmus vom Sonnenaufgang zum Sonnenuntergang bis Mitternacht
Richard Linklater: »Before Midnight« mit Julie Delpy und Ethan Hawke, USA/Griechenland. Weiterlesen

Die Gute, die Böse und die Andere … Mutter Oberin
Guillaume Nicloux: »Die Nonne« (»La Religieuse«) mit Pauline Etienne, Isabelle Huppert, Martina Gedeck. Weiterlesen

Gloria tanzt den Umberto Tozzi
Sebastián Lelio mit »Gloria«, Chile/ Spanien. Gloria ist wie ein Bossa Nova – Schmerz, Lust, Harmonie [Sebastián Lelio]. Weiterlesen