
Berlin ist ganz anders als Ihr denkt!
Das dürfte bisher und zukünftig einmalig sein – eine Werkschau von einem Fotografen zu gleicher Zeit in zehn (sic!) Ausstellungsorten, verteilt über sieben Berliner Bezirke mit ihren Kommunalen Galerien. Dieses ›Kunststückï hat Karl-Ludwig Lange mit dem Ausstellungsprojekt »Der Photograph in seiner Zeit« erreicht. Weiterlesen

Anspruch und Wirklichkeit im Martin-Gropius-Bau
»Zelle 235«, Untersuchungshaftanstalt der Stasi in Berlin-Hohenschönhausen, Foto © Friedhelm Denkeler 2009. Weiterlesen

Ulrich Wüst – Mitte, Morgenstraße und fremdes Pflaster
»Ulrich Wüst in der Loock Galerie« (Ausstellung: »Übergänge«, hier: Magdeburg), Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

After Walker Evans after Wolfgang Vollmer
»Wolfgang Vollmer vor ›Fotografien des Committee of Unknown Planes (CUP)‹ in der oca Gallery«, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

Bielefeld – Ein weites Feld für die Fotografie
Katharina Bosse: »A Portrait of The Artist As A Young Mother«, 2005 – 2007, Die Bielfelder Schule. Fotografie im Kontext, Alte Stadtbibliothek Bielefeld, Foto © Friedhelm Denkeler 2014 Weiterlesen

Himmelszauber
Es war wahrscheinlich das schönste Kunst-Event nach Christos Reichstagsverhüllung. Weiterlesen

Die Fine Yang Artists
»Die Fine Yang Artists.Berlin« in der Kreativagentur KOMET, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

»Very Yao« – der Fahrrad-Turm des Ai Weiwei
»Ai Weiwei im Martin-Gropius-Bau, Very Yao, 2009«, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

Sibylle Hoffmann und der wiedergefundene Mythos
Die Bilder von Sibylle Hoffmann erzählen wie zufällig den Bruchteil einer Geschichte und sind Traumbilder, die das Ungewisse und Schicksalhafte als Fiktion erahnen lassen. Weiterlesen

Eine Linie, ein Kreis und ein Dreieck im White Cube
The circle walked casually – Papierarbeiten der Sammlung Deutsche Bank in der Kunsthalle. Weiterlesen

Veränderung der Skulptur durch Fotografie und Film
»Trauriger Fotograf«, Duane Hanson: »Man with Camera«, 1991, Foto © Friedhelm Denkeler 2003. Weiterlesen

Franz Ackermann: »Hügel und Zweifel« in der Berlinischen Galerie
»Die Eingangshalle der Berlinischen Galerie mit ›Hügel und Zweifel‹« von Franz Ackermann, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

Tor Einstabland und die verlorenen Identitäten
Die dänische Fotokunstgruppe »Vingesus« mit »Identity Lost« in der Fotogalerie Friedrichshain. »Tor Einstabland mit ›Indistinct Contours‹ in der Fotogalerie Friedrichshain«, Foto © Friedhelm Denkeler 2014. Weiterlesen

Brandt Parker und die Kachinas
Mit der Finissage von Brandt’s World – Bilder und Zeichnungen von Brandt Parker ging die Ausstellung in der Kreativagentur Komet mit einer kleinen Festlichkeit heute viel zu früh zu Ende. Weiterlesen

Lee und das schöne Krokodil
Kleine Insekten oder Chamäleons werden ihrer natürlichen Umgebung entzogen, mutieren ins Riesenhafte, irritieren zutiefst den Betrachter und stellen seine Beziehung zu ihnen komplett in Frage. In den warmen, sanft schimmernden Farben ihrer Darstellung strahlen sie eine ungeheure Kostbarkeit aus. Weiterlesen

Hotel Tausend Sterne
Auf einer Reise durch zahlreiche Länder hat Benjamin Ochse die Not-Behausungen von Obdachlosen in dokumentarischen Bildern festgehalten. Weiterlesen

Der letzte Tango im Bogota
Die erste Tür im Adventskalender wird geöffnet … und manche für immer geschlossen. »My favourite Hotel in the World« [Rupert Everett] Weiterlesen

BubeDameKönigAss
Vier Positionen zeitgenössischer Malerei in der Neuen Nationalgalerie. »Blick in die Neue Nationalgalerie« mit der Arbeit »Ein Jahr ohne Licht«. Im Gegensatz zur letztjährigen Documenta zeigt die Viererbande, dass die Malerei (das Tafelbild) nicht tot ist, im Gegenteil, sie lebt. Painting Forever! Weiterlesen

Splush, Splodge, Spittle, Splat
Der Turner-Preisträger Anish Kapoor im Martin-Gropius-Bau. Bespielen ist für diese Ausstellung das passende Wort. Der Betrachter schrumpft förmlich angesichts der monumentalen Arbeiten. Weiterlesen

Der Teppich ist ausgerollt … für das Gorki-Theater
»Der Teppich ist ausgerollt …« »Läufer« von Nevin Aladag, Palais am Festungsgraben, Berlin-Mitte, Foto © Friedhelm Denkeler 2013. Weiterlesen

„X = Hase“ – Von der Mathematik zur Kunst
Als Fotograf kennt man natürlich die legendären Fotografien der Serie »Érotique voilée« von Man Ray, in der sich Meret Oppenheim als Aktmodell inszenierte. Weiterlesen

Mit 140 Grad in den Straßen von Berlin
Vor acht Jahren fing es an – Der Berliner Fotograf Frank Silberbach veröffentlichte in der Wochenendbeilage der Berliner Zeitung für die kommenden vier Jahre seine Berliner Alltagsszenen – und das ist das Besondere – im Panoramaformat. Weiterlesen