Übersicht aller Artikel aus der Kategorie: Ausstellung

Artikel von 2010 bis 2025 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge

In dieser Kategorie werden entsprechend des Blog-Untertitels »Berichte von Friedhelm Denkeler aus Berlin zu Photographie und Kunst« in erster Linie selbst besuchte Ausstellungen, hauptsächlich in Berlin, zu Photographie und Kunst besprochen oder angekündigt.

"Die kleine Riesin nach Gerhard Richter", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Unscharf. Nach Gerhard Richter

Mit Unscharf. Nach Gerhard Richter widmet die Hamburger Kunsthalle dem in der zeitgenössischen Kunst weit verbreiteten Phänomen der Unschärfe erstmals eine umfassende Museumsausstellung. Weiterlesen
»Rheinpromenade«, Düsseldorf, aus dem Portfolio »Harmonie eines Augenblicks«, Foto © Friedhelm Denkeler 1982

Thomas Struth – Fotografien 1978-2010

In einer großen Retrospektive zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen mehr als 100 Werke des in Düsseldorf und Berlin lebenden Fotokünstlers Thomas Struth. Weiterlesen
"Das Objekt der Begierde", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Das obskure Objekt der Begierde

Es handelt sich um den Parfumflakon Un Air Embaumé (Duftende Luft) der Firma Rigaud, den Marcel Duchamp 1921 ›modifizierte‹, indem er das ursprüngliche Etikett durch den neuen Schriftzug »Belle Haleine – Eau de Voilette« ersetzte. Weiterlesen
"Rentier mit Voiliere", Foto © Friedhelm Denkeler 2010

Carsten Höllers ›Soma‹ im Hamburger Bahnhof – Kunstwerk oder Doppelblindverfahren?

Wir haben das Soma getrunken; wir sind unsterblich geworden, wir haben das Licht gesehen; wir haben die Götter gefunden. Weiterlesen
Emy Roeder, "Schwangere", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Der Berliner Skulpturenfund im Neuen Museum

Kunstwerke der frühen Moderne bei archäologischen Ausgrabungen vor dem Roten Rathaus entdeckt. Weiterlesen
»Spitzen-BH«, Foto © Friedhelm Denkeler 1999

Nan Goldin – Ihre wilden Jahre in Berlin

Mit diesen Fotografien zeigt die Berlinische Galerie (BG), einen guten Überblick über die Werke, die Nan Goldin zwischen 1984 und 2009 während zwei längerer Aufenthalte, teilweise dank eines DAAD-Stipendiums, in Berlin geschaffen hat. Weiterlesen
"Hohlkehle 2", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Susanne Kriemann – Kunstpreis für zwei Hohlkehlen?

Drei Kunstfreunde in der Museumshalle – ratlos. »Ashes and broken brickwork of a logical theory« noch bis zum 31.01.2011 in der Berlinischen Galerie. Weiterlesen
Foto © Friedhelm Denkeler 2010

Schönheiten in schwarz-weiß ›On Street‹

ie Fotoschau mit Peter Lindbergh (*1944) ist eine der erfolgreichsten seit dem 10-jährigen Bestehen der privaten C/O-Galerie. Mehr als 70.000 Besucher haben die Retrospektive nach der Eröffnung am 25. September 2010 gesehen. Weiterlesen
"Lager mit Runddach", Foto © Friedhelm Denkeler 2009

Roadtrips zu den Uncommon Places oder: Die Verklärung des Alltäglichen

Bis in die 1970er Jahre war die Farbfotografie für künstlerisch arbeitende Autoren keine Selbstverständlichkeit. Sie war zu nah an der Ästhetik der Massenmedien und kaum einer der anerkannten Fotografen traute sich an sie heran. Weiterlesen
"Overstolz", Foto © Friedhelm Denkeler 2011

Kauft nur noch Deutsche Schreibmaschinen … und Overstolz

Welt aus Schrift. Das 20. Jahrhundert in Europa und den USA. Ikonographie und Entwicklungsgeschichte der Schrift-Bilder. Weiterlesen
"Mikro", Foto © Friedhelm Denkeler 2008

Von der Köpfchenschimmel-Ästhetik zur Endzeit-Melancholie

Das Museum für Fotografie zeigt eine kleine Geschichte der Mikro-Fotografie mit faszinierenden Bildern der fragilen Welt des Kleinen. Weiterlesen
"Im Zöllnerstreifenwald", Foto © Friedhelm Denkeler 2010

Carsten Höller – Ein Rentier im Zöllnerstreifenwald

Carsten Höller beleuchtet mit seinem Werk Rentier im Zöllnerstreifenwald im Projektraum der Schering Stiftung das Phi-Phänomen. Dieses bezeichnet die Wahrnehmung einer real nicht existierenden Bewegung. Weiterlesen
"Rötliches Farbfeld", aus der Serie "Das Prinzip der leeren Mitte", Foto © Friedhelm Denkeler 1994

Farbfeldmalerei im Deutschen Guggenheim

Einen Spaziergang Unter den Linden nutzte ich, um mir die zurzeit aktuellen Ausstellungen im Deutschen Guggenheim Color Fields und in der Schering Stiftung Ein Rentier im Zöllnerstreifenwald, anzusehen. Weiterlesen
"Ausstellungsplakat 1965 Grete Stern", Foto © Friedhelm Denkeler 2010

Grete Stern – Gran Chaco

Im Ethnologischen Museum in Dahlem in der Lansstraße 8 sind bis zum 30.Januar 2011 Fotos von Grete Stern (Elberfeld 1904 – Buenos Aires 1999) zu sehen. Die Ausstellung zeigt hauptsächlich ihre dokumentarischen Sozialstudien der ethnischen Gruppen. Weiterlesen
»Ein Hochzeitsautomobil Unter den Linden«, Berlin, Blick von der Humboldt-Box, Foto © Friedhelm Denkeler 2010

Licht und Schatten von László Moholy-Nagy

Gestern Abend wurde eine große Gesamtschau mit über 200 Arbeiten von László Moholy-Nagy, im Beisein seiner aus den USA angereisten Tochter Hattula Moholy-Nagy, im Martin-Gropius-Bau eröffnet. Weiterlesen
Museum für Fotografie, Foto © Friedhelm Denkeler 2010

Am Anfang stand die Grippe

1971 entstand jenes Foto für die Zeitschrift »Dépêche Mode«, das heute ihr bekanntestes und sicherlich bestes Werk ist: Ein Model mit Handtasche geht auf einem Pariser Boulevard wie auf einem Laufsteg entlang. Weiterlesen
»Federobjekt«, Foto © Friedhelm Denkeler 2008

Künstler oder Kurator – Das ist hier die Frage!

Das Kulturforum mit der Neuen Nationalgalerie ist bekanntlich vom Kulinarischen eher mager ausgestattet, also besuchten wir nach dem Museumsbesuch den Potsdamer Platz und kehrten im neueröffneten »Café Möhring« ein. Weiterlesen
Die Frauenkirche in Dresden, Foto © Friedhelm Denkeler 1994

Regenschauer am Nöldner Platz

Es war eine der schönsten Eröffnungsreden die ich in der letzten Zeit gehört habe. Lambers erhielt im Laufe seiner Freundschaft mit Borchert an die 120 Ansichtskarten von dessen Reisen. Weiterlesen
Foto © Manfred-Michael Sackmann 2010

Aktfotografien in ›heiligen Räumen‹

Joachim Rissmann, der Propriétaire des Hotels Bogota in der Berliner Schlüterstraße, zeigt noch bis Mitte Oktober 2010 an seinem Photoplatz Neueste Aktportraits von Manfred-Michael Sackmann. Weiterlesen
Foto © Friedhelm Denkeler 2010

Berlin zum 4. Mal Gastgeber des Monats der Fotografie

Sechs Wochen lang präsentiert sich Berlin im Herbst als Fotometropole und zeigt 150 Ausstellungen mit 500 Fotografen. Weiterlesen
"Zentrum Paul Klee, Bern" Foto © Friedhelm Denkeler 2010

Look Now in Bern

Heute möchte ich nach einer Zwischenstation in Nürnberg (siehe Artikel hier) über einen Kurztrip in die Schweiz, in die Bundesstadt Bern mit ihren 130 000 Einwohnern, berichten. Weiterlesen
"Treppenhaus des Neuen Museums, Nürnberg", Foto © Friedhelm Denkeler 2010

Neues Museum – Ein architektonisches Highlight

Über den Um- und Erweiterungsbau des Folkwang-Museums in Essen wurde viel Lob ausgeschüttet. Richtig spannend und toll ist für mich aber der Neubau des Neuen Museums in Nürnberg durch den Berliner Architekten Volker Staab. Weiterlesen
“Postfuhramt”, Foto © Friedhelm Denkeler 2010

C|O Berlin muss das Postfuhramt verlassen

C/O Berlin feierte kürzlich seinen zehnten Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums gibt es, wie schon zu der ersten Ausstellung im Jahr 2000, Fotos der Agentur MAGNUM zu sehen. Weiterlesen
»Manfred-Michael Sackmann im Verein Berliner Künstler (VBK)«, Berlin, Foto © Friedhelm Denkeler 2010

Fruta Prohibida

Fruta Prohibida oder: »Die Haut, die war das erste Kleid, das Evas Körper zierte.« Die Berliner Galerien Tammen, Camera Work und der Verein Berliner Künstler zeigen im August »Verbotene Früchte«. Weiterlesen