Übersicht aller Artikel aus der Kategorie: Ausstellung

Artikel von 2010 bis 2025 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge

In dieser Kategorie werden entsprechend des Blog-Untertitels »Berichte von Friedhelm Denkeler aus Berlin zu Photographie und Kunst« in erster Linie selbst besuchte Ausstellungen, hauptsächlich in Berlin, zu Photographie und Kunst besprochen oder angekündigt.

Hans Uhmann: »Weiblicher Kopf«, 1938, Berlinische Galerie, Berlin, Foto © Friedhelm Denkeler 2019

Unbeschreiblich weiblich

Hans Uhmann: »Weiblicher Kopf«, 1938, Berlinische Galerie, Berlin, Foto © Friedhelm Denkeler 2019. Weiterlesen
Georg Tappert: »Loth und seine Töchter«, 1911 & Lucas van Leyden: »Loth und seine Töchter«, 1530, Berlinische Galerie, Berlin, Foto & Collage © Friedhelm Denkeler 2019

Loth und seine Töchter

Georg Tappert: »Loth und seine Töchter«, 1911 & Lucas van Leyden: »Loth und seine Töchter«, 1530, Berlinische Galerie, Berlin, Foto & Collage © Friedhelm Denkeler 2019. Weiterlesen
»Die kleine Riesin und der Tiefseetaucher«,, Zweiter Tag »Die Wiedervereinigung«, Foto © Friedhelm Denkeler 2009

Der Große Riese steigt aus dem Wasser

Anlässlich des 20-jährigen Mauerfall 2009 erzählte die französische Theatergruppe »Compagnie Royal De Luxe« auf den Straßen von Berlin das Einheitsmärchen »Die Riesen kommen – ein Märchen für Berlin«. Weiterlesen

Einladung zur »momenta« in Cottbus …

… vom 11. bis 27. April 2019 im Haus am Spremberger Turm. Berliner Künstlergruppe »momenta« in Cottbus Weiterlesen
»Die kleine Riesin und der Tiefseetaucher«, Zweiter Tag »Die Wiedervereinigung«, Foto © Friedhelm Denkeler 2009

Die kleine Riesin und der Tiefseetaucher

»Die kleine Riesin und der Tiefseetaucher«, Zweiter Tag »Die Wiedervereinigung«, Foto © Friedhelm Denkeler 2009 »Die kleine Riesin und der Tiefseetaucher«, Zweiter Tag »Die Wiedervereinigung«, Foto © Friedhelm Denkeler 2009. Weiterlesen
Plakat zur Ausstellung »momenta in Cottbus«, Layout © Horst Hinder

Berliner Künstlergruppe »momenta« in Cottbus

Malerei und Fotografie vom 11. bis 27. April 2019 im Haus am Spremberger Turm. Weiterlesen
»Die momenta in Cottbus im Haus am Spremberger Turm«, Foto © Horst Hinder 2019

Von der »momenta« Berlin zur »momenta« Cottbus

Ja, ist denn schon wieder »momenta«- Zeit? Berliner Künstlergruppe »momenta« in Cottbus. Weiterlesen
Plakat zur Ausstellung »Das Fremde im Eigenen und das Eigene im Fremden« von Christa Meyer im »Atelier Kirchner«, Foto © Friedhelm Denkeler 2018

Das Fremde im Eigenen und das Eigene im Fremden

Die Fotografin Christa Mayer im »Atelier Kirchner« mit introspektiven Selbstporträts. Weiterlesen
»One Dollar Bill« (Ausschnitt), 2006, Yan Pei-Ming, Aquarell auf Papier, Ausstellung »The World on Paper – Deutsche Bank Collection«, PalaisPopulaire, Unter den Linden, Berlin

One Dollar in Aquarell

»One Dollar Bill« (Ausschnitt), 2006, Yan Pei-Ming, Aquarell auf Papier, Ausstellung »The World on Paper – Deutsche Bank Collection«, Palais Populaire, Unter den Linden, Berlin, Foto © Friedhelm Denkeler 2018. Weiterlesen
»Horst Hinder während der Vernissage im Katharinenhof am Preußenpark«, Foto © Friedhelm Denkeler 2018

Quadratur der Stadt – Fotografische Collagen

Collagen von Horst Hinder im Katharinenhof am Preußenpark Berlin. Der Berliner Fotograf Horst Hinder zeigt in einer Einzelausstellung noch bis Ende Oktober 2018 seine Fotografischen Collagen. Weiterlesen
"Statuengruppe: Amor und Psyche", Sammlung Wilhelmine von Bayreuth, 1828/1830 erworben, Marmor, römische Kopie um 150 n. Chr., Foto © Friedhelm Denkeler 2018

Der goldene Esel

»Statuengruppe: Amor und Psyche«, Foto © Friedhelm Denkeler 2018. Weiterlesen
"Mangaaka" (Kraftfigur), Yombe, Region des Flusses Chiloango, Kongo oder Angola, 19. Jh., Holz, Eisen, Porzellan, Farbpigmente, Foto © Friedhelm Denkeler 2018

Kraftfigur

»Mangaaka« (Kraftfigur), Yombe, Region des Flusses Chiloango, Kongo oder Angola, 19. Jh., Holz, Eisen, Porzellan, Farbpigmente, Foto © Friedhelm Denkeler 2018. Weiterlesen
Michelangelo Pistoletto vor den Photographien »Second Hand Modell« von Friedhelm Denkeler im Theater O-TonArt, Foto © Friedhelm Denkeler 2018

Pistoletto und das Second Hand Model

Michelangelo Pistoletto vor den Photographien »Second Hand Modell« von Friedhelm Denkeler im Theater O-TonArt, Foto © Friedhelm Denkeler 2018. Weiterlesen
"Memento Mori", Chicart Bailly zugeschrieben, um 1520, Elfenbein, Bode-Museum, Foto © Friedhelm Denkeler 2018

Memento Mori – keusch oder unkeusch

Die Gruppe ist ein raffiniertes Beispiel eines Memento Mori (»Bedenke, dass du sterben musst!«), einer Darstellung der Unausweichlichkeit des Todes, und zugleich der Aufforderung, sein Leben sinnvoll und sündenfrei zu gestalten. Weiterlesen
»Wie ich Irving Penn beim Fotografieren auf eine interessante Zigarettenkippe hinwies«, Ausstellung »Irving Penn – Der Jahrhundertfotograf«, C/O Berlin), Foto © Friedhelm Denkeler 2018

Wie ich Irving Penn beim Fotografieren auf eine interessante Zigarettenkippe hinwies

»Wie ich Irving Penn beim Fotografieren auf eine interessante Zigarettenkippe hinwies«, Ausstellung »Irving Penn – Der Jahrhundertfotograf«, C/O Berlin. Weiterlesen
"Überlegenheit und Gleichgewicht" (Gedenkfigur mit Zwillingen, Bangwa (Kamerun), 19 Jh., Holz), Foto © Friedhelm Denkeler

Überlegenheit und Gleichgewicht

»Überlegenheit und Gleichgewicht«, Gedenkfigur mit Zwillingen, Bangwa (Kamerun), 19 Jh., Holz, Foto © Friedhelm Denkeler 2018. Weiterlesen
"Putto mit Tamburin" (Donatello, Toskana, 1428–1429, Bronze, Reste von Vergoldung) und "Statuette der Göttin Irhevbu oder der Prinzessin Edeleyo" (Königreich Benin (Nigeria), 16. o. 17. Jh., Kupferlegierung), Foto © Friedhelm Denkeler 2018

Unvergleichliches

Kunst aus Afrika aus dem Ethnologischen Museum trifft auf Pendants aus der Skulpturensammlung des Bode-Museum.. Putto mit Tamburin« (Donatello, Toskana, 1428–1429, Bronze, Reste von Vergoldung) und »Statuette der Göttin Irhevbu oder der Prinzessin Edeleyo«, Königreich Benin, Foto © Friedhelm Denkeler 2018. Weiterlesen
"Statuette eines nackten Jüngling", 1827 aus Slg. Oddi, Perugia (Italien), Bronze, um 500 v. Chr., Foto © Friedhelm Denkeler 2018

Ein magersüchtiger Jüngling

»Statuette eines nackten Jüngling«, 1827 aus Slg. Oddi, Perugia (Italien), Bronze, um 500 v. Chr., Foto © Friedhelm Denkeler 2018 Weiterlesen
"Verwundete Amazone des Polyklet von Argos", Rom, Quirinal, Marmor, römisch, nach Original 430 v.Chr. (erworben 1869), Foto © Friedhelm Denkeler 2018

Die verwundete Amazone

»Verwundete Amazone des Polyklet von Argos«, Rom, Quirinal, Marmor, römisch, nach Original 430 v.Chr. (erworben 1869), Foto © Friedhelm Denkeler 2018. Weiterlesen
»Daunisches Prunkgefäß«, Canosa, Italien, um 300 v.Chr., Foto © Friedhelm Denkeler 2018

Ein schönes Meeresungeheuer

»Daunisches Prunkgefäß«, Canosa, Italien, um 300 v.Chr., Foto © Friedhelm Denkeler 2018. Weiterlesen
Friedhelm Denkeler: »Sommer in einer Hand«, Ausstellung »momenta« im Roxy-Palast Berlin-Friedenau, Foto © Friedhelm Denkeler 2018

Wenn die Hand in der Natur zur Skulptur wird …

Auf vertrauten Wegen – Sommer in einer Hand von Friedhelm Denkeler. Die fünf Künstler der momenta im Roxypalast Berlin-Friedenau. Weiterlesen
Horst Hinder: »Fotografische Collagen«, Ausstellung »momenta« im Roxy-Palast Berlin-Friedenau, Foto © Friedhelm Denkeler 2018

Die hängenden Bilder der »momenta«

Horst Hinder nimmt die Stadt auseinander und setzt sie neu zusammen. Die fünf Künstler der momenta im Roxypalast Berlin-Friedenau. Weiterlesen
Thomas Boenisch mit »Stadtlandschaften« (Ausstellung »momenta« im Roxy-Palast Berlin-Friedenau 2018), Foto © Friedhelm Denkeler 2018

Wenn die Fische Trauer tragen …

Die gemalten, eigenwilligen »Stadtlandschaften« des Thomas Boenisch. Die fünf Künstler der »momenta« im Roxypalast Berlin-Friedenau. Weiterlesen
Aleksander Gudalo mit »Screen 3« (li.) und »Screen 1«" (re.), Ausstellung »momenta« im Roxy-Palast, Berlin-Friedenau. Foto © Friedhelm Denkeler 2018

Menschen, die auf Leuchtmittel starren …

Aleksander Gudalo mit »Screen 3« (li.) und »Screen 1«“ (re.), Ausstellung »momenta« im Roxy-Palast, Berlin-Friedenau. Foto © Friedhelm Denkeler 2018. Weiterlesen