»Auf den Spuren des Römischen Reiches«. Ein Portfolio und Künstlerbuch über vierzehn römische Stadtgänge.

Rom Tag VII: »Im Schatten der Pinienwälder – Ostia Antica«
Einen Tagesausflug unternahmen wir mit der Vorortbahn in die antike Hafenstadt Ostia Antica an der Tibermündung. Der sengenden Sonne und den 30 Grad konnten wir im Schatten der Pinien entgehen und die nach Pompeji und Herkulaneum besterhaltene Ausgrabungsstätte einer römischen Siedlung ausgiebig erkunden. Völlig frei kann man zwischen den antiken Ruinen umherwandern, Gebäude mit mehreren Stockwerken besteigen, komplett erhaltene Mosaiken bewundern und das damalige Leben nachempfinden. Die meisten der noch heute erhaltenen öffentlichen und privaten Gebäude stammen vor allem aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., der Zeit, in der die Stadt mit 50.000 Einwohnern ihre größte Blüte erlebte.
Tavernen, Bäder, Wohnungen, Geschäfte und Theater befinden sich in einem so guten Zustand, dass die Bezeichnung ‚Ruinen‘ eigentlich nicht zutreffend ist. Da die Tibermündung im Laufe der Jahrhunderte immer stärker verlandete, wurde die Stadt aufgegeben und erst 1920 an der neuen Mündung wieder aufgebaut. Krönender Abschluss des Tages war ein Abstecher zum Mittelmeer. Der Lido lag nur vier Bahnstationen entfernt.
Anmerkungen zum Porfolio »Auf den Spuren des Römischen Reiches«
Unsere sieben Tage in Rom im Jahr 2011 sind eine Reminiszenz an die sieben Hügel, auf denen Rom erbaut worden sein soll. Aber nach den ersten Tagen wurde deutlich, dass für das geplante Buch vierzehn Kapitel notwendig sind. Es geht bei den Photographien um die Stimmungen und die visuellen Eindrücke und weniger um die historischen Begebenheiten. Das Portfolio wird auf meiner Website LICHTBILDER ausführlicher mit den vierzehn Kapiteln der römischen Stadtgänge vorgestellt.
Die vierzehn Kapitel der römischen Stadtgänge im JOURNAL
- Rom Tag I: »Im Haus der Ponzianis – Casa di Santa Francesca Romana a Ponte Rotto«
- Rom Tag II: »Jenseits des Tiber – Von Trastevere über die Quattro Capi zur Altstadt«
- Rom Tag III: »Unter Löwen und Touristen – Das Kolosseum, ein Stadion der Grausamkeiten für 60 000 Besucher«
- Rom Tag IV: »Auf den Spuren des Römischen Reiches – Forum Romanum, der Mittelpunkt der römischen Welt«
- Rom Tag V: »Das Pantheon, der Tempel aller Götter – Eine architektonische Harmonie zwischen Himmel und Sonne«
- Rom Tag VI: «La Dolce Vita an der Fontana di Trevi – Unter münzwerfenden Touristen am größten Brunnen Roms«
- Rom Tag VII: »Im Schatten der Pinienwälder – Ostia Antica, die Hafenstadt des antiken Roms«
- Rom Tag VIII: »Ein beliebter Treffpunkt der Touristen – Die Spanische Treppe in Rom«
- Rom Tag IX: »Vom Mausoleum, über die Kastellburg zum Museum – die Engelsburg«
- Rom Tag X: »Die Piazza Navona – heute ohne Wagenrennen, aber mit vielen Touristen»
- Rom Tag XI: »Emanuele II – Mit Romulus und Remus über die Sieben Hügeln gehen«
- Rom Tag XII: »Kaiserforen – Warum Kaiser Trajan für seinen Prachtbau einen Berg planierte«
- Rom Tag XIII: »Vatikan – Der kleinste Staat, der größte Platz und die größte Kirche der Welt«
- Rom Tag XIV: »Römische Impressionen – Pyramide, Circus Maximus, Katzenplatz und Nachtgänge«
