Übersicht aller Artikel aus allen Kategorien
Artikel von 2010 bis 2023 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge

Der freundliche Affe und der Fisch
»Laß dir aus dem Wasser helfen oder du wirst ertrinken, sprach der freundliche Affe und setzte den Fisch sicher auf einen Baum«, Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2005 Weiterlesen

Im Schatten der Pinienwälder – Ostia Antica, die Hafenstadt des antiken Roms
Völlig frei kann man zwischen den antiken Ruinen umherwandern, Gebäude mit mehreren Stockwerken besteigen, komplett erhaltene Mosaiken bewundern und das damalige Leben nachempfinden. Weiterlesen

Münchhausen oder: Freuds letzte Reise zum MI6
Hat der britische Geheimdienst MI6 ohne James Bond zurzeit nichts zu tun? Oder warum entführt er ausgerechnet keinen Geringeren als Siegmund Freund? Er soll den Deutschen Baron Münchhausen analysieren, der mit einem Heißluftballon auf dem Dach des Buckingham-Palasts gelandet ist. Weiterlesen

Manchmal hilft umdrehen
Das Zitat des Monats: »Manchmal liegt das Ziel vor einem, wenn man sich umdreht«, Dieter Hallervorden, Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2004. Weiterlesen

Kripoes geballte Fäuste
Seit Jahren sieht man in Berlin nun auch die gelben Fäuste, ein Zeichen für Rebellion und Anarchie, deren Platzierung oft so hoch ist angebracht ist, dass man sich wundert, wie der Sprayer dort hingekommen ist. Weiterlesen

Die Blaue Stunde an der Seebrücke in Binz
Im Jahr 1902 wird eine 560 Meter lange Seebrücke aus Holz im Ostseebad Binz auf der Insel Rügen gebaut und drei Jahre später durch eine Sturmflut zerstört. Eine neue Brücke wird gebaut und 1942 durch gewaltige Eismassen erneut schwer beschädigt. Weiterlesen

You Can’t Always Get What You Want?
1964 – The Rolling Stones: »Mona«. Der Track ist eine wundervolle Blues-Aufnahme mit Live-Atmosphäre aus dem Studio. Er entstand als fünf weiße Jungs sich den Rhythm & Blues der Schwarzen zum Vorbild nahmen und damit die Jugend in den Beatschuppen zum Tanzen brachte. Weiterlesen

Der geballte Hausstand auf dem Bethlehemkirchplatz
Der »Houseball« des Bildhauers Claes Oldenburg steht symbolisch für den Hausstand eines Exilanten und somit auch für jene böhmischen Einwanderer in Rixdorf. All seine Besitztümer kann man in ein großes Tuch in Form einer Kugel binden und beim nächsten ›Umzug‹ mitnehmen. Weiterlesen

La Dolce Vita an der Fontana di Trevi – Unter münzwerfenden Touristen am größten Brunnen Roms
Jeder kennt den Trevi-Brunnen in Rom, dass er aber zwischen den Häusern auf einer kleinen Piazza so eingeklemmt ist, damit habe ich nicht gerechnet. Weiterlesen

Schäfchenwolke im Hitzesommer
Eine Große Schäfchenwolke (Altocumulus floccus) in Grenoble und das Ende des Sommers in Kassel. Aus dem Portfolio und Künstlerbuch »Schwarzbuch – Im eigenen Auftrag«. Weiterlesen

Am Anfang war es tierisch … – Ein Meilenstein der Rockgeschichte
1964 – Eric Burdon & The Animals: »House of the Rising Sun«. Wie Eric Burdon ein altes Bordell in die Hitparaden bringt und anschließend der Rockwelt den ›Krieg‹ erklärt. Weiterlesen

Sheena, die Punkrockerin
»Sheena, die Punkrockerin – Oder: Ein überraschender Geburtstagsbesuch», Martin-Gropius-Bau, Berlin, Foto © Friedhelm Denkeler 1987 Weiterlesen

Ach wie gut, dass niemand weiß …
Das Zitat des Monats von Mark Twain:
»Wer nicht weiss wohin er will, braucht sich nicht zu wundern, wenn er ganz woanders ankommt«, Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2003. Weiterlesen

Vor 46 Jahren … Eine verfallene Hütte auf Kreta
Dank seiner malerischen Lage hat sich Agia Galini in den 1980er-Jahren von einem Fischerdorf zu einem Tourismus-Ort entwickelt. Während meines Aufenthalts 1976 war es, noch sehr ursprünglich. Weiterlesen

Komm, gib mir deine Hand …
1963 – The Beatles: »She Loves You«. Das Jahr 1963 war das Jahr, in dem die »Beat-Musik«, wie wir damals sagten, ihren Anfang nahm – mit den aus Liverpool stammenden »The Beatles«: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr. Weiterlesen

Die Frauenkirche in Dresden
Die Frauenkirche in Dresden – Vom Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung zum prachtvollen protestantischen Sakralbau. Sie gilt als einer der größten Sandsteinbauten der Welt. Zwei weitere Fotos zeigen den Zustand 1994. Weiterlesen

Wann wird ein Handwerk zur Kunst?
Jede Kunst schließt ein Handwerk in sich ein; das Handwerk der Kunst nenne ich den Teil derselben, der gelehrt und gelernt werden kann; wo das Handwerk aufhört, da beginnt erst die eigentliche Kunst. Weiterlesen

Die Türme des Palastes und die Garagen am Kyffhäuser Denkmal
»Der Rest vom Palast«, Berlin. Ein neues Portfolio auf meiner Website LICHTBILDER: »Schwarzbuch – Im eigenen Auftrag«, 2021. Weiterlesen

In Dreams I Walk With You. In Dreams I Talk To You
1963 – Roy Orbison: »In Dreams«. Das bewegte Leben von Roy Orbison spiegelt sich in seinen Songs wieder. In Dreams I Walk With You. In Dreams I Talk To You. Weiterlesen

Waiting for a Friend an der Bibliothek
»Bibliothek der Brandenburgischen Technischen Universität BTU Cottbus«. Ein neues Portfolio auf meiner Website LICHTBILDER: »Schwarzbuch – Im eigenen Auftrag«, 2021. Weiterlesen

Der Mann mit dem Schlapphut
»Der Mann mit dem Schlapphut«, 1952, aus dem Portfolio und Künstlerbuch »Erinnerungen – Ein Leben in Bildern«: »Die ersten zehn Jahre«: »Bei Meinerts in Twiehausen«. Weiterlesen

Der Optimist, der Pessimist und ein Ingenieur
»Der Optimist: Das Glas ist halbvoll. Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig». Weiterlesen

Schwarzer Marmor im Gewitter
»Schwarzer Marmor vor blauen Himmel«, Kulturforum, Berlin. Ein neues Portfolio auf meiner Website LICHTBILDER: »Schwarzbuch – Im eigenen Auftrag«, 2021. Weiterlesen
Alle vollständigen Artikel von 2010 bis 2023 zum Durchscollen finden Sie auf der Startseite