Übersicht aller Artikel aus allen Kategorien
Artikel von 2010 bis 2025 in umgekehrter chronologischer Reihenfolge
Herbst in der Leydenallee
»Herbst in der Leydenallee«, Berlin-Steglitz, Foto © Friedhelm Denkeler 2018 Weiterlesen
Wenn in Stuttgart in der Staatsgalerie die kleinen blauen Pferde auf die kleinen gelben Pferde treffen!
Franz Marc: »Die kleinen blauen Pferde«, 1911 und »Die kleinen gelben Pferde«, 1912, Staatsgalerie Stuttgart, Foto © Friedhelm Denkeler 2023 Weiterlesen
Die Sommer-Highlights im Lichtspieltheater
Einzelne Artikel zu den gesehenen Filmen in diesem Sommer zu schreiben war mir zu aufwendig. Aber zum Quartalsende will ich sie in Kurzform doch einmal erwähnen Weiterlesen
Von Weidenbäumen und Distelfeldern
Ein neues Portfolio auf meiner Website LICHTBILDER: »Westfälische Landschaften«, 2001. Eine fotografische Hommage an die Kulturlandschaft zwischen Weserstrom und Teutoburger Wald: Erinnerungen, Entdeckungen und Kulturdenkmale Weiterlesen
Wenn der Globus den Garten erobert …
Hat der Nordpol beschlossen, eine kleine Abenteuerreise durch den Garten anzutreten und sich dabei ein wenig verirrt? Verändert sich zur Zeit die Stellung des Nordpols? Ja! Im Garten war davon nach zwei Jahren nichts zu merken. Weiterlesen
These Boots Are Made For Walkin’
1966 – Nancy Sinatra: »Bang Bang«, Uschi Obermaier, Natalia Avelon und der »Summer Wine« in »Two Pines« Im Sommer 1966 war am Wörther-See in den Bars und Diskotheken einer meiner Lieblingssongs zu hören »These Boots Are Made For Walkin’« von Nancy Sinatra. Weiterlesen
Gefängsnis von Galileo Galilei und Giordano Bruno während der Inquisition – das Castel Sant’Angelo
Die fast 2000 Jahre alte Engelsburg (Mausoleo di Adriano, später Castel Sant’Angelo) wurde ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian und seine Nachfolger gebaut. Weiterlesen
Theorie und Praxis
»Eine Theorie gilt solange als richtig, bis sie sich als falsch erwiesen hat«, Karl Popper, Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2009. Weiterlesen
Zwei Westfälische Landschaften im Nebel
Ein neues Portfolio auf meiner Website LICHTBILDER: »Westfälische Landschaften«. Eine fotografische Hommage an die Kulturlandschaft zwischen Weserstrom und Teutoburger Wald: Erinnerungen, Entdeckungen und Kulturdenkmale. Weiterlesen
Eine Treppe bauen
»Mit etwas Geschick kann man sich aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen« [Robert Lembke], Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2003. Weiterlesen
Der Rest vom Palast
Nein, das Photo ist nicht 1945 in Berlin entstanden, sondern 63 Jahre später im September 2008 auf der Spreeinsel auf dem heutigen Schlossplatz. Nach dem Krieg sah es mehr oder weniger überall in Berlin so aus. ier ist allerdings der Rest vom Palast der Republik, der zwischen 1973 und 1976 von der DDR gebaut wurde, zu sehen. Weiterlesen
Wie ein klirrender Aschenbecher zum Millionenseller wurde
1966 – The Beach Boys: »Barbara Ann«. Das Gesamtkunstwerk »Pet Sound« – Eines der ersten Konzeptalben der Rockgeschichte. Der Song wurde ohne vorherige Proben gesungen und als Single ausgekoppelt. Sie wurde zu einem Millionenseller. Weiterlesen
Ein beliebter Treffpunkt der Touristen – Die Spanische Treppe in Rom
Zu den bekanntesten Freitreppen der Welt zählt die Potemkinsche Treppe in der ukrainischen Hafenstadt Odessa mit 192 Stufen und die Spanische Treppe in Rom, die von der Piazza di Spagna zur Kirche Santa Trinità dei Monti führt. Weiterlesen
Auf dem Holzweg. Oder: Birken im Moorwasser
In meiner Kindheit bezeichneten wir das Moor bei Isenstedt, Lübbecke und Hille als »Teufelsmoor«. Offiziell heißt das Moorgebiet heutzutage »Großes Torfmoor«. Weiterlesen
Die optische Täuschung des Marcel Proust
»Der Vorgang der Entdeckung besteht nicht darin, Neuland zu finden, sondern das Vorhandene mit anderen Augen zu sehen«, Marcel Proust, Foto/Grafik © Friedhelm Denkeler 2009. Das zugrunde liegende Foto entstand 2009 im Optikpark Rathenow in Brandenburg. Weiterlesen
Das Phänomen der optischen Verwirrung in der Photographie
Wie mein Bild »Optische Täuschung« in der New York Times landete. Es gibt eine besondere Art von Photographien, in denen der Inhalt nicht sofort erkennbar ist und die beim Betrachter eine optische Verwirrung erzeugen. Es geht um Bilder, die durch unmögliche Gegenüberstellungen oder verwirrende räumliche Anordnungen verblüffen. Weiterlesen
Das denkmalgeschützte Scheunenviertel in Schlüsselburg – Ein historisches Juwel der Landwirtschaft im Kreis Minden-Lübbecke in Ost-Westfalen
Bedingt durch die enge Bebauung des Ortes und die Hochwasser der Weser und Brandkatastrophen, wurde bereits seit dem 17. Jahrhundert ihre Erntevorräte außerhalb gelagert. Weiterlesen
Der Mann, der niemals lächelt
1966 – Them: »It’s All Over Now, Baby Blue«. Van Morrison mit »It’s All Over Now, Baby Blue« zum 70. Geburtstag. Song aus dem Album »The World of Them«. Das Original stammt von Bob Dylan. Inzwischen gibt es unzählige Cover-Versionen. Aber die Interpretation von Them ist und bleibt mein Favorit. Weiterlesen
1. Mai-Kundgebung 1975 am Rathaus Schöneberg
Weg mit dem Paragrphen 2018: Das Volk selber soll entscheiden – Volksentscheid gegen den § 218. Foto © Friedhelm Denkeler 1975 Weiterlesen
Ein vollständig eingerichtetes Westfälisches Bauerngehöft und eine Burgruine in Rahden
Ein neues Portfolio auf meiner Website LICHTBILDER: »Westfälische Landschaften«, 2001. Eine fotografische Hommage an die Kulturlandschaft zwischen Weserstrom und Teutoburger Wald: Erinnerungen, Entdeckungen und Kulturdenkmale Weiterlesen
Der Moleküle-Mann in der Spree
Mit den drei Figuren erinnert Jonathan Borofsky daran, »dass sowohl der Mensch als auch die Moleküle in einer Welt der Wahrscheinlichkeit existieren und das Ziel aller kreativen und geistigen Traditionen ist, Ganzheit und Einheit innerhalb der Welt zu finden«. Weiterlesen
Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich – aber wer gewinnt das Rennen?
Das Zitat des Monats: »Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher» [Albert Einstein], Foto © Friedhelm Denkeler 2022 Weiterlesen
Das Girl mit dem Perlenring
1966 – Ross McManus: »Patsy Girl«. Ross McManus and the Joe Loss Blue Beats mit »Patsy Girl« und dem Telefunken magnetophon 300. Es blieb Ross McManus einziger Hit. 1970 nahm er noch ein Album mit Songs von Elvis Presley auf, sinnigerweise unter dem Titel »Elvis‘ Dad Sings Elvis«. Weiterlesen
Der öffentliche Raum ist nicht mehr öffentlich
Grundsätzlich ist es nicht erlaubt, eine Person ohne deren Einwilligung zu fotografieren. Aber in der Stadt zu fotografieren, ohne einen Passanten erkennbar abzulichten, ist oft unmöglich; denn Irgendeiner sieht immer in Richtung Kamera. Weiterlesen
Alle vollständigen Artikel von 2010 bis 2025 zum Durchscollen finden Sie auf der Startseite